Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorBäcker-Braun, Katharinade
dc.contributor.authorPettinger, Rudolfde
dc.date.accessioned2010-07-30T10:56:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:24:10Z
dc.date.available2012-08-29T22:24:10Z
dc.date.issued2001de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/12527
dc.description.abstract"Ein Schwerpunkt der Forschungstätigkeit des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) liegt seit längerem in dem Themenbereich niederschwellige Fami-lienbildung. In diesem Rahmen sollten insbesondere zwei Maßnahmen untersucht werden: die Elternbriefe und das Eltern-Kind-Programm. Dieses umfängliche Forschungsvorhaben wurde als Verbundprojekt zwischen dem ifb und dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) realisiert: Während bezüglich der Gestaltung, Verteilung und Akzeptanz der Elternbriefe verschiedene Teilstudien am ifb durchgeführt wurden, erfolgte die Evaluation in des Eltern-Kind-Programms in der Verantwortung des DJI unter der Leitung von Dr. Pettinger, dem wir an dieser Stelle für sein Engagement ganz herzlich danken möchten. Die Ergebnisse der Unter-suchung der Elternbriefe wurden bereits in dieser Reihe veröffentlicht (Walter, Wolfgang u.a.: Familienbildung als präventives Angebot. Einrichtungen, Ansätze, Weiterentwicklung. ifb-Materialien Nr. 5-2000). In diesem Band wird daher ausschließlich die Evaluation des Eltern-Kind-Programmes thematisiert. Das Eltern-Kind-Programm ist inzwischen 26 Jahre alt, vielfach erprobt und es wurde im Laufe der Zeit auch an die veränderten Bedürfnissen von jungen Familien angepasst. Auch die Qualität des Instrumentes wurde stetig unter Berücksichtigung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse verbessert. Es handelt sich um ein relativ standardisiertes Angebot für Eltern von Kleinkindern vor Ort, in den Kirchengemeinden, das mit vielfältigen, eigens entwickelten Materialien arbeitet und auf Qualifizierung der Betreuer/innen setzt. So gilt es als ein bedeutendes Muster für niederschwellige Familienbildung. Dies belegt auch die hohe Nachfrage. Für die Erforschung der Familienbildung bildet es daher einen höchst interessanten wie auch modellhaften Untersuchungsgegenstand, der wichtige Informationen für die Weiterentwicklung präventiver Familienarbeit liefern kann." (Textauszug)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleDas Eltern-Kind-Programm - ein wirkungsvoller Beitrag zur Lebensbegleitung junger Familiende
dc.identifier.urlhttp://www.ifb.bayern.de/imperia/md/content/stmas/ifb/materialien/mat_2000_8.pdfde
dc.source.volume8-2000de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBambergde
dc.source.seriesifb-Materialiende
dc.subject.classozFamily Sociology, Sociology of Sexual Behavioren
dc.subject.classozSozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogikde
dc.subject.classozSocial Work, Social Pedagogics, Social Planningen
dc.subject.classozFamiliensoziologie, Sexualsoziologiede
dc.subject.thesozProgrammde
dc.subject.thesozfamily educationen
dc.subject.thesozeducationen
dc.subject.thesozGruppede
dc.subject.thesozmotheren
dc.subject.thesozFamiliede
dc.subject.thesozErziehungde
dc.subject.thesozSozialisationde
dc.subject.thesozMutterde
dc.subject.thesozsocializationen
dc.subject.thesozparticipanten
dc.subject.thesozKindde
dc.subject.thesozfamilyen
dc.subject.thesozchilden
dc.subject.thesozprogramen
dc.subject.thesozEltern-Kind-Beziehungde
dc.subject.thesozparent-child relationshipen
dc.subject.thesozFamilienbildungde
dc.subject.thesozgroupen
dc.subject.thesozTeilnehmerde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-125275de
dc.date.modified2010-08-18T11:19:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10041925
internal.identifier.thesoz10041962
internal.identifier.thesoz10041476
internal.identifier.thesoz10036244
internal.identifier.thesoz10041944
internal.identifier.thesoz10038331
internal.identifier.thesoz10060100
internal.identifier.thesoz10034597
internal.identifier.thesoz10034657
internal.identifier.thesoz10038755
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentresearch reporten
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo156
internal.identifier.classoz10209
internal.identifier.classoz20603
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorStaatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)de
internal.identifier.corporateeditor287de
internal.identifier.ddc360
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsevaluationen
dc.subject.methodsEvaluationde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods7
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.series632de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record