SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(846.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125188

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Familienpflege in Bayern: Kurzbericht

Domestic assistance in Bavaria
[Kurzbericht]

Dallinger, Ursula

Körperschaftlicher Herausgeber
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Abstract

"Die Familienpflege erhält weder in der pflegerischen Fachdiskussion noch in der Forschung zur Versorgung der Bevölkerung mit sozialen Dienstleistungen und deren Nutzung großes Interesse. Pflegemanagement, Qualitätssicherung, Auswirkungen der Pflegeversicherung – das sind die Stichworte, denen die A... mehr

"Die Familienpflege erhält weder in der pflegerischen Fachdiskussion noch in der Forschung zur Versorgung der Bevölkerung mit sozialen Dienstleistungen und deren Nutzung großes Interesse. Pflegemanagement, Qualitätssicherung, Auswirkungen der Pflegeversicherung – das sind die Stichworte, denen die Aufmerksamkeit gilt. Studien zum Tätigkeitsfeld Familienpflege sind rar. Lediglich in Nordrhein-Westfalen wurde eine Bestandsaufnahme zur Situation der Familienpflege durchgeführt. In diesem Kurzbericht geben wir nach einer kurzen Darstellung der aktuellen Kernprobleme der Familienpflege (Kap. 1) zunächst einen Überblick über die Entwicklung der Krankenkassenausgaben für Haushaltshilfe (Kap. 2). Dann beschreiben wir die Organisationsmerkmale und Personalstrukturen der Familienpflege in Bayern (Kap. 3). Es schließen sich die wichtigsten Ergebnisse aus der Befragung von Familienpflegerinnen in Bayern an, die Auskunft geben etwa über deren Berufsbild und Aufgabenschwerpunkte, über die berufliche Zufriedenheit und Belastung (Kap. 4 bis 12). Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse der mit Jugendämtern und lokalen Niederlassungen der Krankenkassen geführten Expertengespräche zusammengefasst (Kap. 13)." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Pflege; Krankenversicherung; Berufsbild; soziale Lage; Bayern; familiale Sozialisation; Pflegefamilie; Familie; Pflegesatz; Pflegeeltern; sozialer Wandel; Rolle; gesetzliche Regelung; Pflegekind; Familienpflege; Pflegschaft

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Bamberg

Seitenangabe
49 S.

Schriftenreihe
ifb-Materialien, 7-2000

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.