SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.058 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125135

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Materialien zur Familienpolitikanalyse

Information on the analysis of family policy
[Sammelwerk]

Walter, Wolfgang
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Abstract

Im vorliegendem Sammelwerk werden unterschiedliche Ansätze der Familienpolitikanalyse präsentiert. Einleitend behandelt Wolfgang Walter den Stand der Forschung und die Forschungsfragen. Die kommunikative Konstruktion von Familienpolitik stellt Stephan Baas am Beispiel der Geschlechtsleitbilder vor, ... mehr

Im vorliegendem Sammelwerk werden unterschiedliche Ansätze der Familienpolitikanalyse präsentiert. Einleitend behandelt Wolfgang Walter den Stand der Forschung und die Forschungsfragen. Die kommunikative Konstruktion von Familienpolitik stellt Stephan Baas am Beispiel der Geschlechtsleitbilder vor, die politische Maßnahmen im Bereich der Muttererwerbstätigkeit beeinflussen. Kurt Bierschock erläutert in seiner Fallstudie zur Implementation des Kinder- und Jugendhilfegesetzes und insbesondere der Jugendhilfeplanung die organisatorischen Rahmenbedingungen familienbezogener Politik. Abschließend behandelt Andreas Netzler die Wirkungen des Familienlastenausgleichs für Familien in unterschiedlichen Phasen und Lebensumständen in einer Panelauswertung. Die vorgestellten exemplarischen Einblicke in ausgewählte Felder familienbezogener Politik zeigen u.a., dass eine Dauerbeobachtung familienbezogner Politik nur im Rahmen einer umfassenden längsschnittlich angelegten Untersuchung möglich ist. (ST)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendhilfeplan; Politik; Planung; Familienpolitik; Zufriedenheit; Lebensstandard; Frau; Familienlastenausgleich; Forschungsstand; Geschlecht; Mutter; Implementation; Gesetz; Jugendhilfe; Rede; Politikumsetzung; Längsschnittuntersuchung; Familie; politische Entscheidung; Leitbild; Geschlechterverhältnis

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Bamberg

Seitenangabe
110 S.

Schriftenreihe
ifb-Materialien, 4-98

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.