SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(186.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-124859

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das "leere Nest" - Lebenskrise oder "second honeymoon"?

The "empty" nest - life crisis or "second honeymoon"?
[Arbeitspapier]

Lachenmaier, Werner

Körperschaftlicher Herausgeber
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Abstract

Dieser Bericht stellt zusammenfassend die Literaturergebnisse zu einer Phase im Familienzyklus vor, in dem die erwachsenen Kinder das elterliche Zuhause verlassen haben. Zunächst werden Forschungsansätze und -lücken sowie Begriffe und Konzepte vorgestellt. Im weiteren wird festgestellt, daß sich in ... mehr

Dieser Bericht stellt zusammenfassend die Literaturergebnisse zu einer Phase im Familienzyklus vor, in dem die erwachsenen Kinder das elterliche Zuhause verlassen haben. Zunächst werden Forschungsansätze und -lücken sowie Begriffe und Konzepte vorgestellt. Im weiteren wird festgestellt, daß sich in den letzten Jahrzehnten der Beginn der nachelterlichen Phase im Lebenslauf nach hinten verschoben hat; die Gründe für das längere Verweilen der Kinder im Elternhaus werden analysiert. Der nächste Teil befaßt sich mit diesem Prozeß als einem kritischen Ereignis und stellt Formen seiner Bewältigung vor. Abschließend werden Faktoren für den Umgang mit dem Übergang zur "empty nest-Phase" genannt. (SH2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Familienzyklus; Rollenverständnis; Wohnungswechsel; Erwerbstätigkeit; Frau; Erziehung; Mutter; Kind; Eltern; Partnerschaft; Eltern-Kind-Beziehung; soziale Beziehungen; Ehe; Fürsorgepflicht; Familie; Rolle; Lebenslauf; Vater

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Freie Schlagwörter
empty nest

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Erscheinungsort
Bamberg

Seitenangabe
24 S.

Schriftenreihe
ifb-Materialien, 2-95

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.