SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(756.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-12258

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Bodenhaftung der Flugsicherung

The down to earth nature of air traffic control
[Arbeitspapier]

Potthast, Jörg

Körperschaftlicher Herausgeber
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

Kontrollstreifen der Flugsicherung sind 13,5 cm mal 2,5 cm groß. Sie werden 20 Minuten vor Eintritt eines Flugzeugs in einen Sektor ausgedruckt, auf eine Plastikschiene gezogen und in eine Tafel einsortiert. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, welche Rolle Papierstreifen in der Praxis der F... mehr

Kontrollstreifen der Flugsicherung sind 13,5 cm mal 2,5 cm groß. Sie werden 20 Minuten vor Eintritt eines Flugzeugs in einen Sektor ausgedruckt, auf eine Plastikschiene gezogen und in eine Tafel einsortiert. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, welche Rolle Papierstreifen in der Praxis der Flugsicherung spielen. Diese Frage wirft eine Reihe von konzeptuellen Problemen zum Verhältnis von medialer Repräsentation und Unfällen auf, deren Bearbeitung - jenseits von mikroskopischen oder makroskopischen Auflösungen - noch weitgehend aussteht. (ICD2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kontrollsystem; Luftfahrzeug; Luftverkehr; System; Medien; Simulation; Technik; Techniksoziologie; Konstruktion; Sicherheit

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ

Freie Schlagwörter
Bodenhaftung; Flugsicherung; Unfälle; Organisationsethnografie; Repräsentationen; mediale Differenz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
29 S.

Schriftenreihe
TUTS - Working Papers, 8-2007

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.