SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(586.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-122089

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Koalition der Zahlungswilligen: Lastenteilung nach den US-Wahlen ; auch Europa wird gefordert sein

Coalition of those willing to pay: burden distribution after the US elections ; demands will also be made on Europe
[Zeitschriftenartikel]

Braml, Josef

Abstract

Wirtschaftliche Probleme und ein wachsendes Haushaltsdefizit werden Amerika veranlassen, die Kosten seines internationalen Engagements mittels multilateraler Instrumente auf Alliierte abzuwälzen. Wenn Deutschland nicht bereit ist, sich in Krisengebieten stärker finanziell und militärisch zu engagier... mehr

Wirtschaftliche Probleme und ein wachsendes Haushaltsdefizit werden Amerika veranlassen, die Kosten seines internationalen Engagements mittels multilateraler Instrumente auf Alliierte abzuwälzen. Wenn Deutschland nicht bereit ist, sich in Krisengebieten stärker finanziell und militärisch zu engagieren, ist nach Meinung des Autors der nächste transatlantische Konflikt vorprogrammiert, denn der innenpolitische Druck in den USA wird eine kontroverse transatlantische Lastenteilungsdebatte forcieren. Unabhängig vom Ausgang der US-Wahlen am 4. November 2008 werden die europäischen Alliierten bald Gelegenheit haben, ihr effektives multilaterales Engagement unter Beweis zu stellen - sei es mit einem umfangreicheren Truppenkontingent in Afghanistan mit weniger Auflagen bei Kampfeinsätzen oder mit einem stärkeren finanziellen Engagement beim Wiederaufbau im Irak. Die nächste amerikanische Regierung wird sich nach Einschätzung des Autors an die Aufgabe machen, aus George W. Bushs oft kritisierter "Koalition der Willigen" eine "Koalition der Zahlungswilligen" zu schmieden. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Irak; Krise; öffentlicher Haushalt; Europa; Kosten; Afghanistan; Defizit; Auslandseinsatz; Südasien; arabische Länder; internationale Politik; transatlantische Beziehungen; Krieg; Beteiligung; USA; Friedenssicherung; internationale Beziehungen; Terrorismus; Koalition

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
praktisch-informativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 92-97

Zeitschriftentitel
Internationale Politik, 63 (2008) 9

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.