Volltext herunterladen
(492.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-122062
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wo sind die deutschen "Welterklärer"? Leider zu oft im Ausland ...
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
"Vom Braindrain zum Braingain: Was können wir tun, damit nicht immer mehr deutsche Studenten und Wissenschaftler dauerhaft ins Ausland abwandern? Der Wissenschaftsstandort Deutschland muss attraktiver gemacht werden: durch bessere Studieninhalte und Betreuung sowie mehr Investitionen in bessere Arbe... mehr
"Vom Braindrain zum Braingain: Was können wir tun, damit nicht immer mehr deutsche Studenten und Wissenschaftler dauerhaft ins Ausland abwandern? Der Wissenschaftsstandort Deutschland muss attraktiver gemacht werden: durch bessere Studieninhalte und Betreuung sowie mehr Investitionen in bessere Arbeitsbedingungen, auch für Ausländer." (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Investition; Sozialwissenschaftler; Hochschule; Student; Lerninhalt; Studium; Sozialwissenschaft; Brain Drain; Hochschulpolitik; Bildungspolitik; Ausland
Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Makroebene des Bildungswesens
Berufsforschung, Berufssoziologie
Methode
deskriptive Studie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Seitenangabe
S. 24-27
Zeitschriftentitel
Internationale Politik, 64 (2009) 4
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.