Volltext herunterladen
(1.025 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-121791
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Homogenität sozialer Kategorien als Voraussetzung für "Repräsentativität" und Gewichtungsverfahren
The homogeneity of social categories as a precondition of "representativity" and weighting procedures
[Zeitschriftenartikel]
Abstract "Die meisten Datensätze der empirischen Sozialforschung basieren auf Surveyinterviews. Das größte methodische Problem bei Surveyerhebungen sind Ausfälle (Nonresponse), insbesondere durch Verweigerung. Zur Korrektur von Ausfällen werden in der Praxis Gewichtungsverfahren eingesetzt. Allen Gewichtun... mehr
"Die meisten Datensätze der empirischen Sozialforschung basieren auf Surveyinterviews. Das größte methodische Problem bei Surveyerhebungen sind Ausfälle (Nonresponse), insbesondere durch Verweigerung. Zur Korrektur von Ausfällen werden in der Praxis Gewichtungsverfahren eingesetzt. Allen Gewichtungsverfahren liegen inhaltliche, soziologisch relevante Annahmen zugrunde. Diese Annahmen werden jedoch fast nie expliziert oder überprüft. Zentral für Gewichtungsverfahren ist die Annahme, daß die Gewichtungsklassen homogen sind. Auf ähnlichen Annahmen basieren auch Quota-Verfahren und sogenannte 'Repräsentanzbeweise'. Anhand empirischer Daten wird gezeigt, daß diese zentrale Annahme falsch ist. Weiterhin wird mit einer Simulation systematischer Ausfälle auf der Basis der Daten des ALLBUS 1980 demonstiert, daß Standardgewichtungsverfahren nicht in der Lage sind, systematische Ausfälle zu kompensieren." (Autorenreferat)... weniger
"Most sets of sociological data are based on survey interviews. The main methodological problem of surveys is nonresponse, especially refusal. To compensate for nonresponse bias, weighting procedures are widely used. All weighting procedures are based on sociological assumptions concerning the homo... mehr
"Most sets of sociological data are based on survey interviews. The main methodological problem of surveys is nonresponse, especially refusal. To compensate for nonresponse bias, weighting procedures are widely used. All weighting procedures are based on sociological assumptions concerning the homogeneity of weighting classes. These assumptions are seldom spelled out or tested. Quota sampling and so called 'proofs of representativeness' are based on very similiar assumptions. Empirical tests lead to the rejection of the central assumption involved. In addition, simulations of missing-data generating mechanisms based on the 1980 ALLBUS survey show the impossibility of compensating for nonresponse bias with standard weighting procedures." (author's abstract)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Datengewinnung; Befragung; Repräsentativität; Gewichtung; Statistik; Kategorie; Wahrscheinlichkeit; Daten; Teilnehmer; empirische Sozialforschung; Verfahren; Erhebungsmethode
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Methode
wissenschaftstheoretisch; Grundlagenforschung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1993
Seitenangabe
S. 16-32
Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Soziologie, 22 (1993) 1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.