SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(77.32 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-121435

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Dienstleistungen im wirtschaftlichen Wandel: Struktur, Wachstum und Beschäftigung

[Arbeitspapier]

Hartmann, Anja K.

Abstract

"In modernen Gesellschaften verschieben sich Beschäftigung und Wertschöpfung zunehmend vom Produktions- zum Dienstleistungssektor. Die Ursachen dieser Tertiarisierung sind vielfältiger Natur: Die internationale Verflechtung der wirtschaftlichen Beziehungen, die Herausbildung neuer postmaterieller Be... mehr

"In modernen Gesellschaften verschieben sich Beschäftigung und Wertschöpfung zunehmend vom Produktions- zum Dienstleistungssektor. Die Ursachen dieser Tertiarisierung sind vielfältiger Natur: Die internationale Verflechtung der wirtschaftlichen Beziehungen, die Herausbildung neuer postmaterieller Bedürfnisse und die Verschiebung der gesellschaftlichen Altersstruktur spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die zunehmende Rationalisierung des industriellen Sektors, der die Freisetzung von Arbeitskräften und deren Abwanderung in den tertiären Sektor nach sich zieht. Aufgrund dieser Entwicklungen sind moderne Gesellschaften mittlerweile als Dienstleistungsgesellschaften zu charakterisieren, wenn auch die internationale Ausprägung quantitativ und qualitativ höchst unterschiedlich ausfallen kann. In jüngster Zeit erfährt der Dienstleistungssektor einen erneuten Aufschwung. Ursache sind Veränderungen in den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die häufig unter dem Stichwort New Economy skizziert werden. Da der Dienstleistungssektor eine tragende Säule der Neuen Ökonomie darstellt, profitiert er einerseits von dieser Entwicklung, wird andererseits aber auch nachhaltig in seinen Struktur-, Leistungs- und Prozeßmerkmalen verändert. Ziel dieses Kapitels ist ein Überblick über die Entwicklung des Dienstleistungssektors im Kontext wirtschaftlichen Wandels. Dabei wird es zunächst darum gehen, die bisherige Entwicklung des Dienstleistungssektors in der Bundesrepublik zu skizzieren und die Ursachen für den steigenden Bedarf nach Dienstleistungen aufzuzeigen. Anschließend stehen Merkmale und Begrifflichkeiten des wirtschaftlichen Wandels (New Economy, Next Economy) sowie seine Auswirkungen auf verschiedene Dienstleistungsfelder im Mittelpunkt. Abschließend werden Gestaltungsanforderungen für eine wirtschafts- und bedarfsgerechte Weiterentwicklung des Dienstleistungssektors formuliert, die zu den weiteren Beiträgen dieser Studie überleiten." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Dienstleistungsgesellschaft; ökonomischer Wandel; New Economy; Reform; tertiärer Sektor; Industriestaat; sekundärer Sektor

Klassifikation
Wirtschaftssektoren
Volkswirtschaftslehre

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
25 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.