Bibtex-Export
@book{ Heinze2005, title = {Wachstum durch Kooperation: der Nordwestraum auf dem Weg zu einer 'Metropolregion'?}, author = {Heinze, Rolf G.}, year = {2005}, pages = {17}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-121274}, abstract = {"'Im internationalen Standortwettbewerb sind insbesondere die europäischen Regionen gefordert, sich mit ihrer Leistungsfähigkeit, ihren Kompetenzen und ihren spezifischen Angeboten national und europaweit zu profilieren. Damit verbindet sich für die Regionen die strukturpolitische Herausforderung, Chancen für die Entwicklung von Alleinstellungen und Wettbewerbsvorteilen zu kennen und zu nutzen. In diesen Wettbewerb tritt Nordwestdeutschland mit den spezifischen Vorteilen einer gesunden großflächigen Region mit starken urbanen Zentren ein' (Resolution Europäische Metropolregion Bremen/ Oldenburg im Nordwestraum, Jever, 12. April 2005). Dieses Zitat zeigt, dass sich der Nordwestraum seinen Herausforderungen stellt und die regionalen Handlungspotentiale aktiviert. Diese regionale Positionierung ist europaweit in den letzten Jahren – und auch in Niedersachen konkret zu studieren. Hier haben sich in verschiedenen Teilräumen des Landes regionale Kooperationsprojekte herauskristallisiert, die die oft nicht hinreichend erkannten Potentiale und Kompetenzen bündeln und damit stärken. Es gibt also nicht nur "Metropolregionen" in Agglomerationsräumen (wie London oder Amsterdam), interessant sind vor allem die regionalen Formierungsprozesse in vergleichbaren Regionen wie bspw. das "Medicon Valley" in der Region Kopenhagen/ Malmö, eine "cross-border region", die darauf hinweist, dass auch der Nordwestraum über engere Kooperationsnetzwerke mit den niederländischen Grenzregionen hinarbeiten sollte. Im "Medicon Valley" kommt zudem ein Spezifikum der neueren international ausgerichteten Standortprofilierungen hinzu: die Orientierung an Kompetenzfeldern oder Clustern und die hohe Bedeutung der Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft." (Textauszug)}, keywords = {competence; Norddeutschland; Strukturpolitik; economic cooperation; Kompetenz; metropolis; structural policy; Wettbewerb; Northern Germany; competition; Kooperation; wirtschaftliche Zusammenarbeit; Metropole; cooperation}}