SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(80.09Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-121024

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Innovationen fördern - aber wie? Zur Rolle des Staates in der Innovationspolitik

Promote innovations - but how? The role of the state in innovation policy?
[working paper]

Weyer, Johannes

Corporate Editor
Technische Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

"Seit die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland sich in den 1960er Jahren Kompetenzen in der Wissenschafts- und Technikförderung angeeignet und entsprechende Institutionen wie z.B. das Bundesforschungsministerium errichtet hat, bricht in regelmäßigen Abständen immer wieder die Debatte um Ro... view more

"Seit die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland sich in den 1960er Jahren Kompetenzen in der Wissenschafts- und Technikförderung angeeignet und entsprechende Institutionen wie z.B. das Bundesforschungsministerium errichtet hat, bricht in regelmäßigen Abständen immer wieder die Debatte um Rolle und Aufgaben des Staates in diesem Politikfeld auf. Soll der Staat eine aktive Rolle in der Technologie - bzw. (neuerdings) Innovationsförderung spielen, um auf diese Weise den Strukturwandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft voranzutreiben? Sollen das Forschungs- und das Wirtschaftsministerium eine aktive Industriepolitik betreiben, um neuen Branchen zum Durchbruch zu verhelfen und auf diese Weise Arbeitsplätze zu schaffen, die die Verluste in den alten Industrien zumindest teilweise kompensieren? Oder soll der Staat, wie es Vertreter der neoliberalen Schule immer wieder fordern3, sich aus der Steuerung der Technikentwicklung weitgehend heraushalten, die Generierung von Innovationen dem Markt überlassen und allenfalls die Rahmenbedingungen so gestalten, dass ein möglichst innovationsfreundliches Klima entsteht (beispielsweise durch Maßnahmen im Bereich der Bildungs- oder der Steuerpolitik)?" (Autorenreferat)... view less

Keywords
research policy; public support; national state; innovation; neoliberalism; Federal Republic of Germany; knowledge society; innovation policy; industrial policy

Classification
Political System, Constitution, Government
Special areas of Departmental Policy

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2004

City
Dortmund

Page/Pages
25 p.

Series
Soziologische Arbeitspapiere, 3

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.