SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(311.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-11790

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Two styles of knowing and knowledge regimes: between 'explicitation' and 'exploration' under conditions of 'functional specialization' or 'fragmental distribution'

Zwei Formen von Wissen und Wissensregimen: zwischen 'Erklärung' und 'Erforschung' unter den Bedingungen 'funktionaler Spezialisierung' oder 'fragmentaler Distribution'
[Arbeitspapier]

Rammert, Werner

Körperschaftlicher Herausgeber
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

Der Autor befasst sich aus techniksoziologischer Perspektive mit den Dynamiken der wissenschaftlichen und industriellen Innovation bzw. dem institutionellen System der Innovation als Bestandteilen von Wissensveränderungen. Wissensveränderungen wiederum betreffen zwei Aspekte: (1) das Regime der Wiss... mehr

Der Autor befasst sich aus techniksoziologischer Perspektive mit den Dynamiken der wissenschaftlichen und industriellen Innovation bzw. dem institutionellen System der Innovation als Bestandteilen von Wissensveränderungen. Wissensveränderungen wiederum betreffen zwei Aspekte: (1) das Regime der Wissensproduktion, wobei zwischen einem funktionalen und einem fragmentalen Wissensregime unterschieden wird; (2) die Wissensart, unterteilt in die Entwicklung expliziter Erkenntnis und die Erklärung der Relation zwischen explizitem und stillschweigendem Wissen. Mittels dieses begrifflichen Instrumentariums werden in einem ersten Schritt die sich verändernden Muster der Wissensproduktion beschrieben, die sich aus den Zusammenhängen der 'funktionalen Spezialisierung' und der 'fragmentalen Distribution' ergeben. Im Anschluss gilt das Augenmerk den sich wandelnden Relationen zwischen den beiden Wissensarten 'Erklärung' und 'Erforschung'. Auf dieser Grundlage konzeptueller Betrachtungen und empirischer Studien formuliert der Autor abschließend zwei mögliche Aufgabenfelder zur weiteren Erforschung heterogener Innovationsnetzwerke: (1) Vergleiche zwischen individuellen Innovationsbiographien in verschiedenen technologischen und industriellen Feldern, um so verschiedene Muster von Innovationspfaden und ihren Veränderungen zu identifizieren; (2) Analysen innovativer Konstellationen, die sich auf wissenschaftliche, technologische und institutionelle Konzepte beziehen. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissenschaft; soziotechnisches System; Erkenntnis; Innovation; Innovationsforschung; Forschung und Entwicklung; Forschungsprojekt; technischer Fortschritt; Netzwerk; Wissenstransfer; Innovationsfähigkeit; Technologie; Exploration; Spezialisierung; Verteilung; funktionale Differenzierung; technische Entwicklung; Technik; Differenzierung; Erklärung; Forschung; Wissen; Innovationspotential

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Wissenssoziologie

Methode
deskriptive Studie; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Wissens-Regime; Explikation; fragmental distribution; functional specialization

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
31 S.

Schriftenreihe
TUTS - Working Papers, 3-2004

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.