SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(461.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-117812

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gewährleistungsstaat und Arbeitsmarkt: neue Formen von Governance in der Arbeitsmarktpolitik

Guarantee state and labor market: new forms of governance in labor market policy
[Arbeitspapier]

Schmid, Günther

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Das Leitbild 'Gewährleistungsstaat' bestimmt auch die Reformagenda des Arbeitsmarkts, wo es sich in Formeln wie 'Fördern und Fordern' oder 'Von der aktiven zur aktivierenden Arbeitsmarktpolitik' niederschlägt. In diesem Beitrag wird dieses Leitbild am Beispiel der Neugestaltung der Arbeitsmarktpoli... mehr

"Das Leitbild 'Gewährleistungsstaat' bestimmt auch die Reformagenda des Arbeitsmarkts, wo es sich in Formeln wie 'Fördern und Fordern' oder 'Von der aktiven zur aktivierenden Arbeitsmarktpolitik' niederschlägt. In diesem Beitrag wird dieses Leitbild am Beispiel der Neugestaltung der Arbeitsmarktpolitik, insbesondere der Reform der Bundesanstalt für Arbeit auf nationaler Ebene und der Methode der offenen Koordinierung auf europäischer Ebene getestet. Zielsetzung und praktische Erfahrungen dieser Reformen werden zum einen mit den normativen Prämissen des 'Gewährleistungsstaates' verglichen, zum anderen dienen sie zu einer weiteren Schärfung und Modifikation dieser Prämissen." (Autorenreferat)... weniger


"The concept of the 'ensuring state' also influences the agenda of labour market reforms, summarized in slogans such as 'Supporting and Challenging' or 'From Active to Activating Labour Market Policy'. The author examines this concept by applying the latter to the field of labour market policy reori... mehr

"The concept of the 'ensuring state' also influences the agenda of labour market reforms, summarized in slogans such as 'Supporting and Challenging' or 'From Active to Activating Labour Market Policy'. The author examines this concept by applying the latter to the field of labour market policy reorientation, specifically to the reform of the German Federal Labour Agency on the national level, and to the 'Method of Open Coordination' on the European level. On the one hand, the reform objectives and respective practical experiences are compared to the normative premises of the 'ensuring state' concept. On the other hand, they contribute to a more detailed definition and alteration of these premises." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Reformpolitik; Sozialstaat; Bundesanstalt für Arbeit; Europäisierung; Strategie; Wohlfahrtsstaat; Arbeitsmarkt; Arbeitsmarktpolitik; Governance; Leitbild; Reform; gesetzliche Regelung; aktivierende Arbeitsmarktpolitik

Klassifikation
soziale Sicherung
Arbeitsmarktpolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
20 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung, 2004-107

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.