SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.218 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-117618

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

China - Automobilmarkt der Zukunft? Wie nachhaltig und zukunftsorientiert sind die Strategien der internationalen Automobilindustrie in China?

China - automobile market of the future? How sustainable and future-oriented are the strategies of the international automobile industry in China?
[Arbeitspapier]

Weider, Marc

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Der Automobilmarkt in China boomt. Das anhaltende chinesische Wirtschaftswachstum und die fallenden Fahrzeugpreise in Folge des Beitritts zur Welthandelsorganisation führen zu einem erheblichen Anstieg der privaten Nachfrage nach Automobilen. Prognosen gehen davon aus, dass China bis Ende dieses Ja... mehr

"Der Automobilmarkt in China boomt. Das anhaltende chinesische Wirtschaftswachstum und die fallenden Fahrzeugpreise in Folge des Beitritts zur Welthandelsorganisation führen zu einem erheblichen Anstieg der privaten Nachfrage nach Automobilen. Prognosen gehen davon aus, dass China bis Ende dieses Jahrzehnts zum drittgrößten Absatzmarkt für Personenkraftwagen avancieren wird. Vor dem Hintergrund von hochgradig gesättigten Märkten in der Triade wirkt das gewaltige Marktpotenzial Chinas wie ein Magnet auf die internationale Automobilindustrie. Als 'Katastrophe für die gesamte Menschheit' bezeichnet dagegen ein bekannter chinesischer Umweltschützer die beginnende Massenmotorisierung Chinas. So gehören Chinas Städte heute schon zu den am stärksten smog- und staubelasteten Städten der Welt. Auch westliche Wissenschaftler warnen zum einen vor den Folgen für den Klimaschutz und weisen zum anderen auf die Bedeutung eines steigenden chinesischen Energiebedarfs bei knapper werdenden fossilen Brennstoffen hin. Die vorliegende Studie beschreibt das Wechselspiel aus politischer Förderung, individuellen Mobilitätswünschen und unter-nehmerischen Interessen in China, das eine aus den Motorisierungswellen in den USA und Europa bekannte Eigendynamik entwickelt. Vor dem Hintergrund der Diskussion, ob China nicht bei der Motorisierung die Phase von fossiler Treibstoff-Infrastruktur und Verbrennungsmotor-Technologie überspringen sollte, werden zudem Ansatzpunkte für eine nachhaltige Motorisierung mit besonderem Schwerpunkt auf Wasserstoff und Brennstoffzelle aufgezeigt." (Autorenreferat)... weniger


"The automobile market in China is booming. China's persistent economic growth and its drop in car prices as a result of the World Trade Organization accession have led to a considerable increase in private car demand. According to forecasts, China will be the third largest market for automobiles by... mehr

"The automobile market in China is booming. China's persistent economic growth and its drop in car prices as a result of the World Trade Organization accession have led to a considerable increase in private car demand. According to forecasts, China will be the third largest market for automobiles by the end of the century. Against the backdrop of a highly saturated market in the Triad, the enormous potential of the Chinese market has the effect of a magnet on the international automobile industry. In contrast, a well-known Chinese environmentalist describes the beginning of mass-motorization in China as a 'disaster for the whole of humanity'. Already today Chinese cities have some of the worst smog and congestion problems in the world. Western scientists warn not just of the consequences for the climate but also point to the relevance of a growing Chinese energy demand during an age of diminishing fossil fuels. The following study describes the interplay of political support, individual desire for mobility, and business interests in China, which are developing a momentum already known from the earlier waves of motorization in the US and Europe. Against the backdrop of the discussion on whether China should leapfrog over a fossil fuel infrastructure and the internal combustion engine technology, this study also shows starting points for sustainable motorization in China with a focus on hydrogen and fuel cells." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Markt; Entwicklung; China; Energie; Asien; Unternehmen; Bedarf; internationale Wirtschaftsbeziehungen; nachhaltige Entwicklung; Ostasien; Marktanteil; Kraftfahrzeugindustrie; Markterschließung; Alternative; Zukunft; Entwicklungsland

Klassifikation
Wirtschaftssektoren
Volkswirtschaftslehre

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
67 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Abteilung Innovation und Organisation, 2004-105

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.