Volltext herunterladen
(937.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-117583
Export für Ihre Literaturverwaltung
European social integration: from convergence of countries to transnational relations between peoples
Soziale Integration Europas: von der Annäherung der Länder zu transnationalen Beziehungen zwischen den Völkern
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Abstract
"European countries are becoming increasingly politically integrated and the process of integration has accelerated in recent years. But how much social integration is there within the Community? This article supplies a definition of European social integration, and thereby lays down the foundations... mehr
"European countries are becoming increasingly politically integrated and the process of integration has accelerated in recent years. But how much social integration is there within the Community? This article supplies a definition of European social integration, and thereby lays down the foundations necessary for answering this important sociological question. Instead of analysing the EU as a political system, I view the EU as a social space of non-state actors of different nationality, and concentrate on the intergroup relations between the national collectivities involved in the amalgamation process. I define social integration as being transnational and macro-social, my definition has a quantitative dimension (relating to mutual relevance) as well as a qualitative dimension (relating to cohesion). I will argue that this definition is more useful than the European Commission's approach, which equates social integration with the convergence of living and working conditions, and also more useful than the social policy approach, which equates social integration with the convergence of regulations and social policies." (author's abstract)... weniger
"Unter dem Dach der Europäischen Union (EU) und ihrer Vorläufer ist die politische Integration Europas ein gutes Stück vorangekommen. Doch wie steht es mit der sozialen Integration innerhalb der Gemeinschaft? In diesem Artikel wird eine Definition von europäischer Sozialintegration vorgestellt, die ... mehr
"Unter dem Dach der Europäischen Union (EU) und ihrer Vorläufer ist die politische Integration Europas ein gutes Stück vorangekommen. Doch wie steht es mit der sozialen Integration innerhalb der Gemeinschaft? In diesem Artikel wird eine Definition von europäischer Sozialintegration vorgestellt, die uns erst in die Lage versetzt, diese soziologische Frage zu beantworten. Die EU wird dabei nicht als politisches System betrachtet, sondern als Sozialraum, bestehend aus den europäischen Nationen. Die Integration dieses Sozialraumes bestimmt sich durch die Quantität (diesen Aspekt nenne ich gegenseitige Relevanz) und Qualität (diesen Aspekt nenne ich sozialen Zusammenhalt) der Beziehungen zwischen den EU-Völkern. Meine Definition von europäischer Sozialintegration ist demnach transnational und makro-sozial. Es wird argumentiert, dass dieses Konzept brauchbarer ist als bestehende Ansätze wie der der Europäischen Kommission, bei dem möglichst einheitliche Arbeits- und Lebensbedingungen im Vordergrund stehen, und dem sozialpolitischen Ansatz, bei dem Integration mit der Vereinheitlichung von Sozialpolitik gleichgesetzt wird." (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Konvergenz; politische Integration; soziale Integration; transnationale Beziehungen; Identität; sozialer Raum; europäische Integration; soziale Faktoren; Gruppenkohäsion; Bindung; EU
Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Europapolitik
Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2004
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
25 S.
Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Ungleichheit und soziale Integration, 2004-201
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.