SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.588 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-117269

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Job opportunities for whom? Labour market dynamics and service sector employment growth in Germany and Britain

Arbeitsplätze für wen? Arbeitsmarktdynamiken und das Beschäftigungswachstum im Dienstleistungssektor in Deutschland und Großbritannien
[Arbeitspapier]

Fagan, Colette
O'Reilly, Jacqueline
Halpin, Brendan

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"This report examines structural change in employment and the development of servicesector jobs in Germany and Britain between 1993 and 2002. During this period the British labour market was buoyant, while the employment situation in Germany can only be described as dismal. There is much political i... mehr

"This report examines structural change in employment and the development of servicesector jobs in Germany and Britain between 1993 and 2002. During this period the British labour market was buoyant, while the employment situation in Germany can only be described as dismal. There is much political interest in the potential for creating new jobs in the service sector. But these developments raise a number of controversial issues when this involves the potential expansion of low-skill, low-wage service jobs, especially in a country such as Germany which has traditionally enjoyed a high-skill, high-wage equilibrium. The project was designed to compare the characteristics of service employment, using comparable longitudinal data from the British Household Panel Survey and the German Socio-Economic Panel. The analysis covered the different patterns of growth in service occupations and industries in the two countries and the quality of these jobs in terms of wages and working hours. We were interested in finding out what kind of jobs had been growing and what kinds of people have been taking them up. In particular, we were interested in tracking transition patterns between non-employment and employment, as well as in examining how far, and for whom, service employment is precarious." (author's abstract)... weniger


"In der vorliegenden Untersuchung werden der Strukturwandel in der Beschäftigung und die Entstehung von Arbeitsplätzen im Dienstleistungsbereich in Deutschland und Großbritannien in den Jahren 1993 bis 2002 analysiert. In diesem Zeitraum erholte sich der britische Arbeitsmarkt beträchtlich, wohingeg... mehr

"In der vorliegenden Untersuchung werden der Strukturwandel in der Beschäftigung und die Entstehung von Arbeitsplätzen im Dienstleistungsbereich in Deutschland und Großbritannien in den Jahren 1993 bis 2002 analysiert. In diesem Zeitraum erholte sich der britische Arbeitsmarkt beträchtlich, wohingegen die Beschäftigungssituation in Deutschland nur als trostlos bezeichnet werden kann. Es gibt ein großes politisches Interesse an dem Potential für neue Arbeitsplätze im Dienstleistungsbereich. Doch führen diese Entwicklungen auch zu Kontroversen hinsichtlich einer möglichen Ausweitung von niedrig qualifizierten und niedrig bezahlten Tätigkeiten, vor allem in einem Land wie Deutschland, das lange Zeit ein Gleichgewicht von hoch qualifizierten Tätigkeiten bei hohen Löhnen hatte. Die Untersuchung war angelegt auf einen Vergleich charakteristischer Merkmale der Dienstleistungsbeschäftigung, dazu wurden vergleichbare Längsschnittdaten des British Household Panel und des deutschen Sozioökonomischen Panel genutzt. Die Analyse untersuchte die unterschiedlichen Wachstumsmuster von Dienstleistungstätigkeiten und Dienstleistungsbranchen in beiden Ländern und die Qualität dieser Tätigkeiten hinsichtlich Entlohnung und Arbeitszeitregelungen. Es sollte herausgefunden werden, welche Arten von Tätigkeiten zunahmen und wer sie annahm. Insbesondere ging es darum, Übergangsmuster von Nichtbeschäftigung in Beschäftigung nachzuvollziehen und dabei zu untersuchen, inwiefern und für welche Personen sich die Beschäftigung im Dienstleistungsbereich als prekär erweist." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeitsangebot; Beschäftigungssituation; sozioökonomische Faktoren; Nichterwerbstätigkeit; Lohnhöhe; Lohn; Arbeitszeit; Arbeitsmarkt; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktpolitik; Großbritannien; Arbeitsmarktentwicklung; Tätigkeitsfeld; geringfügige Beschäftigung; Dienstleistungsberuf; Dienstleistung; Beschäftigung

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
10,34 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung, 2005-110

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.