Volltext herunterladen
(998.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-117102
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien - eine Folge von Modernisierungsprozessen?
The election successes of populist right-wing parties - a consequence of modernization processes?
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Abstract
"Das Auftreten neuer Parteien hat viele westeuropäische Parteiensysteme in den letzten 30 Jahren nachhaltig verändert. Insbesondere der Erfolg rechtspopulistischer Parteien wird als kritisches Symptom für den Zustand der Demokratien angesehen. Welche Ursachen und Erklärungen gibt es für diesen Erfol... mehr
"Das Auftreten neuer Parteien hat viele westeuropäische Parteiensysteme in den letzten 30 Jahren nachhaltig verändert. Insbesondere der Erfolg rechtspopulistischer Parteien wird als kritisches Symptom für den Zustand der Demokratien angesehen. Welche Ursachen und Erklärungen gibt es für diesen Erfolg? Drei Gründe legen nahe, dass Rechtspopulismus eine Folge von Modernisierungsprozessen ist. Aus der theoretischen, sozialpsychologischen Perspektive spricht einiges dafür, dass es sich um ein Epiphänomen von Entfremdung, relativer Deprivation und Bedrohungsangst handelt. Empirisch sprechen für diese Hypothese die Koinzidenz von beschleunigten Modernisierungsprozessen und rechtspopulistischen Wahlerfolgen sowie die Angebotsstruktur dieser Parteien, die genau auf die von der Sozialpsychologie beschriebenen Affekte und Bedürfnisse abstellt." (Autorenreferat)... weniger
"In the last three decades, the emergence of right-wing populist parties has caused ongoing party system changes in many Western European countries. The success of right-wing populism is often interpreted as a crisis of contemporary democracy. What are the reasons and explanations for this electoral... mehr
"In the last three decades, the emergence of right-wing populist parties has caused ongoing party system changes in many Western European countries. The success of right-wing populism is often interpreted as a crisis of contemporary democracy. What are the reasons and explanations for this electoral success? Frequently it is argued that modernization processes and their consequences are a basic condition for the rise of right-wing parties. Three aspects make this plausible. Firstly, the sociopsychological theory argues that rightwing populism is a symptom of alienation and relative deprivation in a society. Secondly, the empirical coincidence of modernization processes and the success of right-wing populists support the hypothesis. Finally, right-wing populist supplies take up exactly those affects and requirements that are described by the sociopsychological perspective." (author's abstract)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Deprivation; Erfolg; politische Rechte; Entfremdung; Affektivität; Populismus; sozialer Wandel; Partei; Wahlergebnis; Rechtsradikalismus; Angst
Klassifikation
Sozialpsychologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Methode
Theorieanwendung; deskriptive Studie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2005
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
21 S.
Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Demokratie: Strukturen, Leistungsprofil und Herausforderungen, 2005-203
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.