SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(419.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-116369

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Is perfection optimal? Employment and product market competition

Funktionieren Märkte optimal? ; Wettbewerb auf Arbeits- und Produktmärkten
[Arbeitspapier]

Amable, Bruno
Gatti, Donatella

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"This paper proposes a model of efficiency wage with endogenous workers flows in interaction with imperfect competition on the product markets. Subject to economy-wide shocks, firms hire and fire workers thus generating a certain turnover. We show that the intensity of this turnover negatively affec... mehr

"This paper proposes a model of efficiency wage with endogenous workers flows in interaction with imperfect competition on the product markets. Subject to economy-wide shocks, firms hire and fire workers thus generating a certain turnover. We show that the intensity of this turnover negatively affects workers' incentives and induces higher efficiency wage premia. Increased competition pushes real wages up but effort incentive requirements prevent large wage adjustments. Hence, adjustments are made with quantities: both the separation and hiring rates increase with competition, increasing the wage premium and contributing to lower employment. As a consequence, an employment-maximising level of competition may exist." (author's abstract)... weniger


"In der Analyse wird ein Effizienzlohn-Modell vorgeschlagen, das endogene Beschäftigten-Ströme mit unvollständigem Wettbewerb auf den Gütermärkten verbindet. Unternehmen reagieren auf volkswirtschaftliche Schocks mit 'Heuern und Feuern' und verstärken so den Umschlag an Beschäftigten. Es wird gezeig... mehr

"In der Analyse wird ein Effizienzlohn-Modell vorgeschlagen, das endogene Beschäftigten-Ströme mit unvollständigem Wettbewerb auf den Gütermärkten verbindet. Unternehmen reagieren auf volkswirtschaftliche Schocks mit 'Heuern und Feuern' und verstärken so den Umschlag an Beschäftigten. Es wird gezeigt, dass sich das Ausmaß dieses Beschäftigten-Umschlags negativ auf die Anreize für die Arbeitnehmer auswirkt und zu höheren Effizienzlohn-Prämien führt. Ein intensivierter Wettbewerb lässt Reallöhne steigen, aber Anreize zur Steigerung der Arbeitsintensität verhindern Lohnanpassungen im großen Stil. Demzufolge kommt es zu Mengenanpassungen: sowohl Entlassungs- wie Einstellungszahlen wachsen mit zunehmendem Wettbewerb, wodurch die Lohnprämie steigt und die Beschäftigung sinkt. Daraus ist zu folgern, dass es einen beschäftigungsmaximalen Grad des Wettbewerbs geben könnte." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Effizienz; Arbeitsintensität; Verhalten; Lohn; Arbeitsmarkt; Kündigung; Modell; Wettbewerb; Gütermarkt; Beschäftigungsbedingungen; Beschäftigungseffekt; Arbeitgeber; Beschäftigung

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre
Arbeitsmarktforschung

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
18 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Wirtschaftswandel und Beschäftigung, 00-304

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.