Volltext herunterladen
(222.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-116126
Export für Ihre Literaturverwaltung
The scope of conflict in international merger control
Die Konfliktmöglichkeiten bei internationaler Fusionskontrolle
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Abstract
"In this paper, we analyse the scope for conflict between national merger control agencies which assert jurisdictions simultaneously. We consider a positive model of merger control in which market definition and the analysis of dominance are both explicitly specified. We find that conflict in intern... mehr
"In this paper, we analyse the scope for conflict between national merger control agencies which assert jurisdictions simultaneously. We consider a positive model of merger control in which market definition and the analysis of dominance are both explicitly specified. We find that conflict in international merger control is less likely to occur when economic integration is high. Hence, 'globalisation' should alleviate rather than exacerbate conflict. In addition, we observe that conflict is less likely to arise between countries of different size and for extreme policy rules (very lenient or very strict) towards dominance." (author's abstract)... weniger
"In diesem Beitrag werden die Konfliktpotentiale zwischen Kartellbehörden untersucht. Die Analyse basiert auf einem positiven Ansatz der Fusionskontrolle, in dem die Kartellbehörde explizit modelliert wird. Es zeigt sich, daß Konflikte bei der internationalen Fusionskontrolle weniger wahrscheinlich ... mehr
"In diesem Beitrag werden die Konfliktpotentiale zwischen Kartellbehörden untersucht. Die Analyse basiert auf einem positiven Ansatz der Fusionskontrolle, in dem die Kartellbehörde explizit modelliert wird. Es zeigt sich, daß Konflikte bei der internationalen Fusionskontrolle weniger wahrscheinlich sind, wenn Unternehmen auf integrierten Märkten konkurrieren. In diesem Sinne führt eine 'Globalisierung' der Weltwirtschaft zu einer Reduzierung des Konfliktpotentials zwischen Wettbewerbsbehörden." (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Fusion; Unternehmen; internationaler Wettbewerb; Kartellamt; Konfliktpotential; Kontrolle
Klassifikation
Volkswirtschaftslehre
Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2000
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
18 S.
Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel, 00-14
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.