SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(166.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-115583

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ende oder Neubeginn der Sozialdemokratie

End or new beginning of social democracy
[research report]

Seeleib-Kaiser, Martin

Corporate Editor
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik

Abstract

"Nach der Regierungsübernahme durch sozialdemokratische Parteien Ende der 1990er Jahre in der überwiegenden Mehrzahl westeuropäischer Staaten scheint die nur wenige Jahre zuvor in den Sozialwissenschaften geführte Debatte um den Niedergang der Sozialdemokratie obsolet. Einher ging die Phase der erne... view more

"Nach der Regierungsübernahme durch sozialdemokratische Parteien Ende der 1990er Jahre in der überwiegenden Mehrzahl westeuropäischer Staaten scheint die nur wenige Jahre zuvor in den Sozialwissenschaften geführte Debatte um den Niedergang der Sozialdemokratie obsolet. Einher ging die Phase der erneuten Regierungsübernahme bzw. Beteiligung mit einer Programmdebatte, die in der Diskussion um den 'dritten Weg' kulminierte. Dieses Arbeitspapier analysiert die programmatische Entwicklung sozialdemokratischer Parteien in vier westeuropäischen Staaten und versucht die Frage des Endes oder Neubeginns der Sozialdemokratie empirisch auf der programmatischen Ebene mittels eines intertemporalen und internationalen Vergleichs zu beantworten. Im Zentrum der Studie steht die Wirtschafts- und Sozialpolitik, die für die Entwicklung der Parteiendifferenzthese von elementarer Bedeutung war. Die Analyse zeigt, daß die 'neue Sozialdemokratie' sich deutlich von der 'alten' unterscheidet. Die programmatische Neuorientierung stellt jedoch keine Entwicklung eines originär sozialdemokratischen Reformprogramms, sondern die weitgehende Übernahme zentraler christdemokratischer Positionen dar. Entsprechend scheint sich die Aussagekraft der Parteiendifferenzthese zu relativieren." (Autorenreferat)... view less

Keywords
social policy; social democracy; Social Democratic Party of Germany; Western Europe; France; socialist party; social democratic party; economic policy; political program; Great Britain

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2001

City
Bremen

Page/Pages
25 p.

Series
ZeS-Arbeitspapier, 16/01

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.