Volltext herunterladen
(174.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-115557
Export für Ihre Literaturverwaltung
Italien nach der Wahl: Wahlausgang und Perspektiven
Italy after the election: election result and prospects
[Forschungsbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
Abstract
"Wie die meisten Prognosen vorhergesagt hatten, ging aus den Parlamentswahlen am 13. Mai 2001 eine Mitte-Rechts-Koalition unter der Führung des Mailänder Medienunternehmers Silvio Berlusconi siegreich hervor. Damit wurde die seit fünf Jahren regierende Mitte-Links-Koalition ('Ulivo' - Ölbaumbündnis)... mehr
"Wie die meisten Prognosen vorhergesagt hatten, ging aus den Parlamentswahlen am 13. Mai 2001 eine Mitte-Rechts-Koalition unter der Führung des Mailänder Medienunternehmers Silvio Berlusconi siegreich hervor. Damit wurde die seit fünf Jahren regierende Mitte-Links-Koalition ('Ulivo' - Ölbaumbündnis) von dem Mitte-Rechts-Bündnis 'Haus der Freiheiten' (Casa delle Liberta) abgelöst. Das Wahlergebnis zeigt deutliche Veränderungen im Parteiensystem: Die nach den Wahlen von 1996 erkennbare Tendenz zur Entwicklung eines bipolaren Parteiensystems setzte sich bei den jüngsten Wahlen fort. Jenseits der beiden großen Wahlbündnisse Casa delle Liberta und Ulivo scheinen sich die anderen Parteien in Zukunft immer schwerer behaupten zu können. Das Papier analysiert die Parlamentswahl vom 13. Mai 2001. Es erläutert Wahlausgang und Regierungsbildung, fragt nach den Gründen für den Wahlausgang, untersucht die Auswirkungen des Wahlsystems auf das Parteiensystem und beschreibt mögliche Perspektiven für das politische System Italiens." (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
politisches System; Wahlbündnis; Parlament; Regierungsbildung; Medien; Italien; Partei; Wahlergebnis; Parteiensystem; politisches Bündnis; Wahl
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Methode
deskriptive Studie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2001
Erscheinungsort
Bremen
Seitenangabe
20 S.
Schriftenreihe
ZeS-Arbeitspapier, 13/01
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.