SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(771.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-115438

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The incentives for takeover in oligopoly

Übernahmeanreize im Oligopol
[Arbeitspapier]

Inderst, Roman
Wey, Christian

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"This paper presents a model of takeover incentives in an oligopolistic industry, which, in contrast to previous approaches, takes both insiders' and outsiders' gains from an increase in industry concentration into account. Our main application is to compare takeover incentives in a differentiated C... mehr

"This paper presents a model of takeover incentives in an oligopolistic industry, which, in contrast to previous approaches, takes both insiders' and outsiders' gains from an increase in industry concentration into account. Our main application is to compare takeover incentives in a differentiated Cournot and Bertrand oligopoly model with linear demand and costs. We provide a complete analysis for arbitrary numbers of firms, complements and substitutes, and degrees of product differentiation. An increase in concentration is more likely under Cournot competition if products are complements and more likely under Bertrand competition if products are substitutes. Moreover, as products become closer substitutes, a takeover becomes more likely under Bertrand and less likely under Cournot competition." (author's abstract)... weniger


"In dieser Arbeit wird ein Modell zur Analyse von Fusionsanreizen vorgestellt, in dem - im Gegensatz zu vorhergehenden Untersuchungen - sowohl die Gewinnzuwächse der an der Fusion beteiligten Firmen als auch die Gewinnveränderungen der Konkurrenzunternehmen die Übernahmewahrscheinlichkeit bestimmen.... mehr

"In dieser Arbeit wird ein Modell zur Analyse von Fusionsanreizen vorgestellt, in dem - im Gegensatz zu vorhergehenden Untersuchungen - sowohl die Gewinnzuwächse der an der Fusion beteiligten Firmen als auch die Gewinnveränderungen der Konkurrenzunternehmen die Übernahmewahrscheinlichkeit bestimmen. Die wichtigste Anwendung ist der Vergleich der Übernahmeanreize im Cournot- und Bertrand-Oligopol mit differenzierten Gütern und linearen Nachfrage- und Kostenfunktionen. Die Arbeit bietet eine vollständige Analyse für eine beliebige Anzahl von Unternehmen, komplementäre und substituierbare Güter und unterschiedliche Grade der Produktdifferenzierung. Eine Zunahme der Konzentration in einer Industrie ist wahrscheinlicher bei Cournot-Konkurrenz, wenn die Güter komplementär sind, und wahrscheinlicher bei Bertrand-Konkurrenz, wenn die Güter substituierbar sind. Des weiteren steigt (sinkt) die Übernahmewahrscheinlichkeit mit zunehmender Substituierbarkeit der Güter bei Bertrand-(Cournot-)Konkurrenz." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Oligopol; Theorie; ökonomisches Modell; Angebotspolitik; Modell; Angebot; Wettbewerb; Fusion; Unternehmensübernahme; Nachfrage

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
39 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, 01-24

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.