Bibtex export

 

@book{ Fleischer2001,
 title = {Regulierungswettbewerb und Innovation in der chemischen Industrie},
 author = {Fleischer, Manfred},
 year = {2001},
 series = {Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie},
 pages = {36},
 volume = {01-09},
 address = {Berlin},
 publisher = {Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-115175},
 abstract = {"Europa, Japan und die USA verwirklichen den Schutz von Mensch und Umwelt vor möglichen schädlichen Wirkungen von Chemikalien mit sehr unterschiedlichen Regulierungsstrategien. Da die Regulierungssysteme auch Produktivität und Innovationsbereitschaft der Unternehmen beeinflussen, wird in diesem Beitrag untersucht, ob nationale Gesetzgeber mit dem Chemikalienrecht in einem Regulierungswettbewerb um mobile Produktionsfaktoren wie Kapital konkurrieren. Es wird überprüft, ob der Prozeß der Globalisierung zu einer kreativen Suche nach effizienterem und effektiverem Chemikalienrecht führt und damit langfristig einen harmonisierungsähnlichen Effekt dieses Rechts bewirkt oder ob die Gegenthese gilt, daß der Wettbewerb der Staaten im Globalisierungsprozeß ein 'race to the bottom' beinhaltet, d.h. eine Abwärtsentwicklung zu niedrigeren Sicherheitsstandards bewirkt. Dabei werden Aussagen zur Struktur und zu den Wirkungen der Neustoff-Regulierung des Chemikalienrechts theoretisch abgeleitet und empirisch überprüft. Die empirische Analyse stützte sich auf einen Vergleich der Rechtsvorschriften und eine eigens für die Analyse aufgebaute Datenbank mit Daten aus den Geschäftsberichten europäischer, japanischer und amerikanischer Chemieunternehmen." (Autorenreferat)"Europe, Japan, and the US apply very different regulatory strategies in order to further the protection of human beings and the environment with respect to the impact of chemicals. Since various regulatory systems also have differing impacts on corporate productivity and innovation, this paper investigates whether national legislation covering chemicals control law is used in competing for mobile factors of production (for example, capital). The process of globalization is tested to explore whether it leads to a creative search for more efficient and effective chemicals control law, and thus will lead in the long run to a harmonization of the law, or whether the counter hypothesis is correct that regulatory competition among states will lead to a 'race to the lowest acceptable minimum', and a deterioration towards lower safety standards. The study includes an empirical analysis of the structure and impact of the law on the notification of new chemical substances. The empirical analysis is based on a comparison of the different laws of the EU, Japan, and the US, and utilizes a special database developed from the annual reports of European, Japanese, and US companies." (author's abstract)},
 keywords = {EU; chemical industry; legal provision; Asia; North America; Innovation; Produktivität; deregulation; Japan; chemische Industrie; Nordamerika; Asien; environmental protection; United States of America; Far East; EU; productivity; Ostasien; government control; international comparison; innovation; statuary regulation; Wettbewerb; USA; competition; Deregulierung; internationaler Vergleich; gesetzliche Regelung; Japan; Umweltschutz; Rechtsvorschrift; staatliche Lenkung}}