SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(621.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-115160

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Are product innovation and flexible technology complements?

Sind Produktinnovation und flexible Technologien komplementär?
[Arbeitspapier]

Jung, Astrid

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"This paper revises the interdependence between flexible technology and product innovation in the context of a monopolistic firm. Previous literature argued that flexible machinery reduces the cost of incremental innovation. To take interactions beyond the fixed cost into account, we introduce a 2-p... mehr

"This paper revises the interdependence between flexible technology and product innovation in the context of a monopolistic firm. Previous literature argued that flexible machinery reduces the cost of incremental innovation. To take interactions beyond the fixed cost into account, we introduce a 2-period optimization model where technology, innovation and price are chosen first, then stochastic demand realizes and, finally, production is carried out. We find that flexibility increases the expected second period gain from incremental innovation in some but not all cases. Thus, the overall profit function need not be supermodular although fixed cost complementarity might be substantial. Empirical evidence from the German mechanical engineering industry suggests that fixed costs complementarity indeed does not outweigh potential adverse effects in expected operational profits." (author's abstract)... weniger


"Der vorliegende Beitrag überprüft den Zusammenhang zwischen flexibler Technologie und Produktinnovation im Kontext des Monopols. Die bisherige Forschungsliteratur betonte die Eigenschaft flexibler Produktionstechnologie die Kosten für zusätzliche Innovation zu senken. Um Interaktionen über die Fixk... mehr

"Der vorliegende Beitrag überprüft den Zusammenhang zwischen flexibler Technologie und Produktinnovation im Kontext des Monopols. Die bisherige Forschungsliteratur betonte die Eigenschaft flexibler Produktionstechnologie die Kosten für zusätzliche Innovation zu senken. Um Interaktionen über die Fixkosten hinaus zu berücksichtigen, analysieren wir ein Optimierungsmodell über zwei Perioden, in welchem zuerst die Technologie, Innovation und Preis gewählt werden, danach die stochastische Nachfrage eintritt und schließlich die Produktion stattfindet. Es zeigt sich, dass Flexibilität den erwarteten Gewinn der zweiten Periode aus zusätzlicher Innovation nicht immer steigert. Daher muss die Profitfunktion nicht notwendigerweise supermodular sein, selbst wenn die Komplementarität in den Fixkosten erheblich ist. Empirische Belege aus dem deutschen Maschinenbausektor weisen darauf hin, dass die Fixkostenkomplementarität tatsächlich nicht ausreicht um potentiell gegenläufige Effekte aus den erwarteten operativen Gewinnen zu kompensieren." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Produkt; Kostenstruktur; Innovation; Nachfrageelastizität; Gewinn; Maschinenbau; gemischtwirtschaftliches Unternehmen; Kostensenkung; Technologie; Monopol; Modularisierung; Interdependenz; Informationstechnologie; Flexibilität; Produktionstechnik

Klassifikation
Marketing

Methode
empirisch; Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
44 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, 01-07

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.