SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(517.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-114755

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Programme financing and public budgets: new instruments and starting-points of development policy

Programmfinanzierung und öffentlicher Haushalt: neue Instrumente und Ausgangspunkte der Entwicklungspolitik
[Forschungsbericht]

Klingebiel, Stephan
Leiderer, Stefan
Schmidt, Petra

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH

Abstract

Im Zeitraum 2001/2002 ist im Sektor der internationalen Entwicklungszusammenarbeit eine Reform der wichtigsten Instrumente eingeläutet worden. Dabei spielen die staatlichen Budgets und ihre Finanzierung von außen eine entscheidende Rolle. Somit bilden die Budget-Unterstützung und andere Formen der P... mehr

Im Zeitraum 2001/2002 ist im Sektor der internationalen Entwicklungszusammenarbeit eine Reform der wichtigsten Instrumente eingeläutet worden. Dabei spielen die staatlichen Budgets und ihre Finanzierung von außen eine entscheidende Rolle. Somit bilden die Budget-Unterstützung und andere Formen der Programmfinanzierung (programmbasierte Herangehensweisen) einen bedeutenden Block bei der neuen Entwicklungszusammenarbeit. Nach einer einführenden Darstellung der konstitutiven Elemente der programmorientierten Entwicklungszusammenarbeit diskutiert der Beitrag zunächst die notwendigen Ausrichtungen auf der Geberseite, um programmatische Ansätze so effektiv wie möglich zu unterstützen. Hier stehen die Bedingungen, welche die Finanzierung dieser Vorhaben begleiten, im Mittelpunkt des Interesses. Im Anschluss werden die zentralen Anforderungen an die Strukturen und Prozesse für eine erfolgreiche Einführung von programmbasierten Ansätzen in den Entwicklungsländern erörtert. Dabei fokussieren die Ausführungen auf die Budgets, deren Strukturierung und Qualität für die Implementierung von armutsreduzierenden Strategien entscheidend sind. Abschließend werden die bisherigen Erfahrungen mit den neuen Instrumenten der Entwicklungszusammenarbeit zusammengefasst und beschrieben. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Projekt; Entwicklungspolitik; Finanzierung; Programmbudget; Wirtschaftsentwicklung; Armut; Programmentwicklung; Programmplanung; Budget; Entwicklungshilfe; Entwicklungsplanung; Entwicklungsstrategie; Entwicklungsland; Entwicklungsförderung

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
anwendungsorientiert; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
20 S.

Schriftenreihe
DIE Discussion Paper, 3/2005

ISBN
3-88985-283-1

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.