SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(226.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-114547

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The coupling of spin-offs and research institutions in the triangle of policy, science and industry: an international comparison

Die Verbindung von Spin-offs und Forschungsinstitutionen im Dreieck Politik, Wissenschaft und Industrie: ein internationaler Vergleich
[Arbeitspapier]

Konrad, Kornelia
Truffer, Bernhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Academic spin-offs have received increasing attention in discussions about science and innovation policy and in research. Most of the attention has been focused on determining the conditions for fostering spin-offs, but this paper shifts the focus back to the potential repercussions for academic in... mehr

"Academic spin-offs have received increasing attention in discussions about science and innovation policy and in research. Most of the attention has been focused on determining the conditions for fostering spin-offs, but this paper shifts the focus back to the potential repercussions for academic institutions. These may result from the involvement of researchers in spin-off processes and from incentives aimed at supporting spin-off activities. In a first step, the paper develops a conceptual framework with which to analyse repercussions that result from the interaction between policy measures for supporting spin-offs and structural features of national science systems. Policy measures and structural aspects of the science systems influence the ways spin-offs and their parent institutions interact. As patterns of linkages differ, so too may their impacts on academic institutions. Secondly, based on secondary analysis of comparative studies, we develop a number of hypotheses as to which repercussions on academic institutions may be expected in a number of European countries. The paper concludes by proposing implications for policy as well as for further research." (author's abstract)... weniger


"Akademische Ausgründungen (Spin-offs) haben in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der Forschungs- und Innovationspolitik, in den wissenschaftlichen Institutionen wie Universitäten und Forschungsinstituten und in der Forschung selbst gewonnen. Dabei werden überwiegend die geeigneten För... mehr

"Akademische Ausgründungen (Spin-offs) haben in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der Forschungs- und Innovationspolitik, in den wissenschaftlichen Institutionen wie Universitäten und Forschungsinstituten und in der Forschung selbst gewonnen. Dabei werden überwiegend die geeigneten Förderbedingungen für Ausgründungen diskutiert. In diesem Papier wenden wir hingegen den Blick zurück auf die wissenschaftlichen Institutionen und fragen, welche Rückwirkungen Ausgründungsprozesse sowie die Maßnahmen zur Förderung von Ausgründungsprozessen auf die wissenschaftlichen Institutionen und die wissenschaftliche Arbeit haben können. Das Papier gliedert sich in zwei Teile. Erstens präsentieren wir einen konzeptionellen Rahmen, der Rückwirkungen auf die wissenschaftlichen Institutionen in Abhängigkeit von den spezifischen Fördermaßnahmen wie von den spezifischen Strukturen des Wissenschaftssystems innerhalb eines Landes beschreibt. Ferner nehmen wir an, dass Fördermaßnahmen und die Struktur des Wissenschaftssystems auch die Beziehungen und Interaktionen zwischen Ausgründung und Mutterinstitution beeinflussen können. Die je unterschiedlichen Beziehungen können wiederum zu unterschiedlichen Effekten für die wissenschaftlichen Institutionen führen. Zweitens entwickeln wir, basierend auf einer Sekundäranalyse von vergleichenden Studien, Hypothesen dazu, welche Rückwirkungen in mehreren europäischen Ländern in Anbetracht der jeweiligen Bedingungen zu erwarten sind. Das Papier schließt mit einem Ausblick auf Implikationen für Politik und weitere Forschung." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Innovationspolitik; Wissenschaft; Hochschule; Innovation; wissenschaftliche Institution; Forschung und Entwicklung; Forschungseinrichtung; Europa; Wissenschaftspolitik; Forschung; Innovationsfähigkeit; Innovationspotential

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Bildungswesen tertiärer Bereich
Management
Wirtschaftspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
45 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Gesellschaft und wirtschaftliche Dynamik, Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik, 2006-103

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.