SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(402.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-114164

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Labor market policy evaluation with an agent-based model

Evaluation der Arbeitsmarktpolitik mit einem agenten-basiertem Modell
[Arbeitspapier]

Neugart, Michael

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"I develop an agent-based computational economics (ACE) model with which I evaluate the aggregate impact of labor market policies. The findings are that governmentfinanced training measures increase the outflow rate from unemployment to employment. Although the overall effect is positive this effect... mehr

"I develop an agent-based computational economics (ACE) model with which I evaluate the aggregate impact of labor market policies. The findings are that governmentfinanced training measures increase the outflow rate from unemployment to employment. Although the overall effect is positive this effect is achieved by reducing the outflow rate for those who do not receive subsidies. Furthermore, the outflow rate would have been downward-biased had one supposed a matching function that is exogenous to policies." (author's abstract)... weniger


"Im Folgenden wird ein agenten-basiertes Modell entwickelt, mit dem die aggregierten Wirkungen von Arbeitsmarktpolitiken evaluiert werde können. Ein Resultat ist, dass die Subvention von Trainingsmaßnahmen die Übergangsrate von Arbeitslosigkeit in Beschäftigung erhöht. Obwohl der Gesamteffekt positi... mehr

"Im Folgenden wird ein agenten-basiertes Modell entwickelt, mit dem die aggregierten Wirkungen von Arbeitsmarktpolitiken evaluiert werde können. Ein Resultat ist, dass die Subvention von Trainingsmaßnahmen die Übergangsrate von Arbeitslosigkeit in Beschäftigung erhöht. Obwohl der Gesamteffekt positiv ist, reduziert sich die Übergangsrate für all jene Arbeitslose, deren Ausgaben nicht subventioniert werden. Der Verdrängungseffekt ist bei einer plausiblen Parametrisierung des Modells in seiner Höhe ökonomisch relevant. Ferner wäre die Messung der Übergangsrate aus Arbeitslosigkeit in Beschäftigung nach unten verzerrt gewesen, hätte man in der Wirkungsanalyse angenommen, dass die Matching-Funktion exogen zu den Arbeitsmarktpolitiken ist." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Subvention; Problemgruppe; Förderung; berufliche Reintegration; Arbeitsloser; Entwicklung; Folgen; Verdrängung; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktpolitik; Modell; Beschäftigungseffekt; Maßnahme; Weiterbildung; Erfolgskontrolle

Klassifikation
Forschung, Forschungsorganisation
Arbeitsmarktforschung

Methode
empirisch; Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
25 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung, 2006-113

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.