Bibtex export

 

@book{ Spode2006,
 title = {Die Zukunftsfähigkeit Deutschlands: Versuch einer Synthese, politisch - historisch - philosophisch},
 author = {Spode, Hasso},
 year = {2006},
 series = {Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung},
 pages = {89},
 volume = {2006-002},
 address = {Berlin},
 publisher = {Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-113910},
 abstract = {"Mit dieser Untersuchung soll die Reformdebatte um Deutschlands 'Zukunftsfähigkeit' inhaltlich strukturiert, historisch und gesellschaftsphilosophisch verortet und politisch bewertet werden. Das Attribut 'zukunftsfähig' - partiell deckungsgleich mit 'nachhaltig' - ist ein Kontingenzbegriff, der signalisiert, dass Strukturen bzw. Strukturentscheidungen auf Dauer gestellt seien. Der Begriff impliziert die bald komplementär, bald antagonistisch gedachten Postulate der Effizienz bzw. der 'Wettbewerbsfähigkeit' einerseits und der inter- und intragenerationellen Gerechtigkeit anderseits, die wiederum essentielle Konstituenten des Gemeinwohls bilden. Unbeschadet theoretischer Vorbehalte gegen die Möglichkeit der Erkennbarkeit des 'großen Ganzen' und damit auch gesamtgesellschaftlicher Planung wird also eine gemeinwohlorientierte Zukunftsgestaltung erwartet, mehr noch: Zu diesem Zweck wird eine 'Vision' eingefordert, die die divergierenden Interessen und Blickwinkel auf 'die' Zukunft hin bündelt. Damit gemahnt die Reformdebatte an die Planungseuphorie der Nachkriegszeit - ohne freilich dem damaligen Machbarkeitswahn zu erliegen, vielmehr ist ihr ein geläuterter und reaktiv-defensiver Grundton eigen. Wurden die nationalstaatlichen Handlungschancen einst überschätzt, so werden sie heute unter Verweis auf ökonomische Eigengesetzlichkeit und global governance unterschätzt. Doch der resignativen Rede von der 'Ohnmacht der Politik' zum Trotz wird in der Öffentlichkeit und den einschlägigen Wissenschaften seit einer Dekade eine breite Debatte über die sozioökonomische Zukunft des 'Standorts' Deutschland geführt (die sich nicht zuletzt in der Programmatik der Großen Koalition niedergeschlagen hat). Die hierbei verhandelten Reformoptionen werden in knapper Form durchleuchtet und gebündelt. Dazu werden sieben interdependente Handlungsfelder unterschieden, von der Familien- bis zur Integrationspolitik. Abschließend wird nach den prinzipiellen Grenzen sowie nach den zentralen Blockaden und Chancen gefragt, die politisches Handeln hierzulande in Bezug auf die 'Zukunftsfähigkeit' kennzeichnen." (Autorenreferat)},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; sozioökonomische Entwicklung; nachhaltige Entwicklung; reform; future; politisches Handeln; political planning; political action; Federal Republic of Germany; Reform; Zukunft; location policy; politische Planung; socioeconomic development; sustainable development; Zukunftsfähigkeit; future viability; Standortpolitik}}