Zur Kurzanzeige

Graffiti between art and a nuisance: empirical studies on an urban problem
[Sammelwerk]

dc.contributor.editorSackmann, Reinholdde
dc.date.accessioned2010-06-10T14:30:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:13:20Z
dc.date.available2012-08-29T22:13:20Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11350
dc.description.abstract"Sprüher erzeugen durch ihre Handlungen das Phänomen Graffiti. Eine zentrale Forschungsfrage ist deshalb 'Warum sprühen Sprayer?' Die Wahrnehmung von Graffiti in einer Stadt wird in hohem Maß auch durch die Reaktion der Hausbesitzer auf das Phänomen Graffiti bestimmt. Die Geschwindigkeit der Beseitigung von Graffiti entscheidet über die Dauerhaftigkeit der Sichtbarkeit von Graffiti. Die Reaktion der Hausbesitzer kann aktiv oder fatalistisch sein. Ob Graffiti normal wird, wird mit dieser Reaktionsweise ko-konstituiert. Eine wichtige Forschungsfrage ist deshalb 'Wann beseitigen Hausbesitzer Graffiti?' Eine dritte soziale Gruppe ist das Publikum, zu dem wir alle gehören. 'Was hält das Publikum von Graffiti?' Empfindet es Graffiti eher als Kunst oder als Ärgernis? Das Publikum kann den Staat auffordern, in dieses Handlungsfeld zu intervenieren. Die stärksten staatlichen Eingriffe ergeben sich aus der Illegalisierung von Graffiti und der Bestrafung ihrer Anbringung. Theoretisch möglich ist auch eine Regulierung des Handelns der Hausbesitzer. Ziel der folgenden Studien ist die Beantwortung dieser drei Leitfragen (und ihrer Unterfragen). Die berichteten Studien präsentieren die Ergebnisse eines Lehrforschungsprojektes. Im Rahmen des Moduls 'Methoden I: Erhebungstechniken der empirischen Sozialforschung' haben 120 Studierende, unterstützt von einer Vorlesung und vier Übungen in 31 Arbeitsgruppen, verschiedene empirische Untersuchungen zum Thema Graffiti durchgeführt." (Textauszug). Michael Bayer, Soeren Petermann, Reinhold Sackmann: Graffiti in der sozialwissenschaftlichen Literatur (4-10); Martin Firlus, Daniel Schindel: Besteht die Möglichkeit, das Anbringen von illegalen Graffiti durch härtere Strafen zu reduzieren? (11-20); Peter Harding, Konrad Kunze, Raimar Oestreich: Graffiti ist Massenkommunikation (21-28); Tobias Goecke, Marcus Heise: Werden qualitativ minderwertige Graffitis eher als öffentliches Ärgernis empfunden? (29-35); Franziska Krueger, Barbara Preller: Ist die Graffitiakzeptanz vom Alter und sozialem Status abhängig? (36-45); Marika Jahr, Anne Judersleben, Kristin Teichmann, Marie Bedewitz: Warum Sprayen? Eine Analyse über Graffiti und Freizeitverhalten (46-53); Annelie Dorn, Christiane Gamrath: Legale Flächen gegen illegales Sprühen? (54-62); Reinhold Sackmann: Ausblick: Was tun? (63-67).de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleGraffiti zwischen Kunst und Ärgernis: empirische Studien zu einem städtischen Problemde
dc.title.alternativeGraffiti between art and a nuisance: empirical studies on an urban problemen
dc.identifier.urlhttp://www.soziologie.uni-halle.de/publikationen/pdf/0601.pdfde
dc.source.volume2006-1de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityHallede
dc.source.seriesDer Hallesche Graureiher : Forschungsberichte des Instituts für Soziologiede
dc.subject.classozKultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologiede
dc.subject.classozCultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literatureen
dc.subject.classozFreizeitforschung, Freizeitsoziologiede
dc.subject.classozSociology of Settlements and Housing, Urban Sociologyen
dc.subject.classozLeisure Researchen
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.classozSiedlungssoziologie, Stadtsoziologiede
dc.subject.thesozurban populationen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozSaxony-Anhalten
dc.subject.thesozKunstwerkde
dc.subject.thesozwork of arten
dc.subject.thesoznational stateen
dc.subject.thesozillegitimacyen
dc.subject.thesozStaatde
dc.subject.thesozpenaltyen
dc.subject.thesozKunstde
dc.subject.thesozStadtde
dc.subject.thesozsozialer Statusde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozhomeowneren
dc.subject.thesozIllegalitätde
dc.subject.thesozStrafede
dc.subject.thesozsocial statusen
dc.subject.thesozStadtbevölkerungde
dc.subject.thesozHauseigentümerde
dc.subject.thesozSachsen-Anhaltde
dc.subject.thesozoffenseen
dc.subject.thesozMassenkommunikationde
dc.subject.thesozsocial scienceen
dc.subject.thesozleisure time behavioren
dc.subject.thesozAlterde
dc.subject.thesozFreizeitverhaltende
dc.subject.thesozSozialwissenschaftde
dc.subject.thesoztownen
dc.subject.thesozold ageen
dc.subject.thesozmass communicationen
dc.subject.thesozarten
dc.subject.thesozGraffitide
dc.subject.thesozStraftatde
dc.subject.thesozgraffitien
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-113506de
dc.date.modified2012-03-27T15:43:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10049297
internal.identifier.thesoz10039068
internal.identifier.thesoz10050308
internal.identifier.thesoz10058540
internal.identifier.thesoz10045871
internal.identifier.thesoz10039642
internal.identifier.thesoz10035389
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10046377
internal.identifier.thesoz10047041
internal.identifier.thesoz10038831
internal.identifier.thesoz10039299
internal.identifier.thesoz10056831
internal.identifier.thesoz10040104
internal.identifier.thesoz10040647
internal.identifier.thesoz10035254
internal.identifier.thesoz10044249
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo70
internal.identifier.classoz20400
internal.identifier.classoz10213
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.classoz10216
internal.identifier.document24
dc.contributor.corporateeditorUniversität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften, Institut für Soziologiede
internal.identifier.corporateeditor336de
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.subject.methodsdocumentationen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.series152de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige