SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1001. KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-113358

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Modeling oligopolistic price adjustment in micro level panel data

Modellierung des Preisverhaltens in oligopolistischen Märkten mit Paneldaten
[Arbeitspapier]

Bracht, Jürgen
Lach, Saul
Winter, Eyal

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Consumer prices in many markets are persistently dispersed both across retail outlets and over time. While the cross sectional distribution of prices is stable, individual stores change their position in the distribution over time. It is a challenge to model oligopolistic price adjustment to captur... mehr

"Consumer prices in many markets are persistently dispersed both across retail outlets and over time. While the cross sectional distribution of prices is stable, individual stores change their position in the distribution over time. It is a challenge to model oligopolistic price adjustment to capture these features of consumer markets. In belief based models of price adjustment stores react to expected profits. The expectations are based on the observed vector of market prices in the previous periods. In a reinforcement model of price adjustment, if a strategy has proven fruitful in the past, it is apt to be the strategy relied upon at the present. We collect price data on a homogeneous consumer product in Israel. We estimate the structural parameter of the models. We find that the reinforcement model describes the data better than the belief based models." (author's abstract)... weniger


"Preise für viele Konsumgüter sind weit verteilt. Dies gilt sowohl für die Verteilung über die Zeit als auch für die Verteilung zwischen den Verkaufsstellen. Während die Querschnittsverteilung der Preise stabil ist, wechseln die einzelnen Verkaufsstellen ihre Position in der Verteilung über die Zeit... mehr

"Preise für viele Konsumgüter sind weit verteilt. Dies gilt sowohl für die Verteilung über die Zeit als auch für die Verteilung zwischen den Verkaufsstellen. Während die Querschnittsverteilung der Preise stabil ist, wechseln die einzelnen Verkaufsstellen ihre Position in der Verteilung über die Zeit. Es stellt eine Herausforderung dar, diese Merkmale der Märkte für Konsumgüter zu modellieren. Im Vermutungslernen bilden die Verkaufstätten Erwartungen über das zukünftige Preissetzungsverhalten der Konkurrenz. Die Erwartungen basieren auf dem vorherigen Entscheidungsverhalten der Konkurrenz. Im Bekräftigungslernen werden erfolgreiche Strategien gerne wiederholt. Preisdaten eines homogenen Gutes in Israel werden erhoben. Die strukturellen Parameter der Modelle werden geschätzt. Bekräftigungslernen beschreibt das tatsächliche Entscheidungsverhalten besser als Vermutungslernen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Oligopol; Marktmechanismus; Konsumgut; Wirtschaftswissenschaft; Preisbildung; Marktpreis; Einzelhandel; Wettbewerb

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre

Methode
empirisch; Theoriebildung; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
18 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, 02-24

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.