SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.785 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-113204

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

'Be nice, unless it pays to fight': a new theory of price determination with implications for competition policy

'Sei nett, außer es zahlt sich aus zu kämpfen': eine neue Theorie der Preisbestimmung und ihre Bedeutung für die Wettbewerbspolitik
[Arbeitspapier]

Boone, Jan

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"This paper introduces a simple extensive form pricing game where firms can react to each others' price changes before the customers arrive. The Bertrand outcome is a Nash equilibrium outcome in this game, but it is not necessarily subgame perfect. The subgame perfect equilibrium outcome features th... mehr

"This paper introduces a simple extensive form pricing game where firms can react to each others' price changes before the customers arrive. The Bertrand outcome is a Nash equilibrium outcome in this game, but it is not necessarily subgame perfect. The subgame perfect equilibrium outcome features the following comparative static properties. The more similar firms are, the higher the equilibrium price. Further, a new firm that enters the industry or an existing firm that becomes more efficient can raise the equilibrium price." (author's abstract)... weniger


"In diesem Beitrag wird die extensive Form eines einfachen Preisspiels vorgestellt, in dem jedes Unternehmen auf Preisänderungen des anderen reagieren kann, bevor die Kunden eintreffen. Das Bertrand-Ergebnis dieses Spiels ist ein Nash-Gleichgewicht, aber es ist nicht notwendigerweise Teilspielperfek... mehr

"In diesem Beitrag wird die extensive Form eines einfachen Preisspiels vorgestellt, in dem jedes Unternehmen auf Preisänderungen des anderen reagieren kann, bevor die Kunden eintreffen. Das Bertrand-Ergebnis dieses Spiels ist ein Nash-Gleichgewicht, aber es ist nicht notwendigerweise Teilspielperfekt. Das teilspielperfekte Gleichgewicht hat die folgenden komparativ-statischen Eigenschaften. Je ähnlicher die Firmen sind, desto höher ist der Gleichgewichtspreis. Darüber hinaus kann, wenn eine neue Firma in den Markt eintritt oder eine bestehende effizienter wird, der Gleichgewichtspreis steigen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Wirtschaftspolitik; Preispolitik; Preisbildung; Preis; Wettbewerb; Spieltheorie

Klassifikation
Marketing
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften

Methode
Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
36 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, 02-18

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.