Download full text
(1.785Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-113204
Exports for your reference manager
'Be nice, unless it pays to fight': a new theory of price determination with implications for competition policy
'Sei nett, außer es zahlt sich aus zu kämpfen': eine neue Theorie der Preisbestimmung und ihre Bedeutung für die Wettbewerbspolitik
[working paper]
Corporate Editor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Abstract
"This paper introduces a simple extensive form pricing game where firms can react to each others' price changes before the customers arrive. The Bertrand outcome is a Nash equilibrium outcome in this game, but it is not necessarily subgame perfect. The subgame perfect equilibrium outcome features th... view more
"This paper introduces a simple extensive form pricing game where firms can react to each others' price changes before the customers arrive. The Bertrand outcome is a Nash equilibrium outcome in this game, but it is not necessarily subgame perfect. The subgame perfect equilibrium outcome features the following comparative static properties. The more similar firms are, the higher the equilibrium price. Further, a new firm that enters the industry or an existing firm that becomes more efficient can raise the equilibrium price." (author's abstract)... view less
"In diesem Beitrag wird die extensive Form eines einfachen Preisspiels vorgestellt, in dem jedes Unternehmen auf Preisänderungen des anderen reagieren kann, bevor die Kunden eintreffen. Das Bertrand-Ergebnis dieses Spiels ist ein Nash-Gleichgewicht, aber es ist nicht notwendigerweise Teilspielperfek... view more
"In diesem Beitrag wird die extensive Form eines einfachen Preisspiels vorgestellt, in dem jedes Unternehmen auf Preisänderungen des anderen reagieren kann, bevor die Kunden eintreffen. Das Bertrand-Ergebnis dieses Spiels ist ein Nash-Gleichgewicht, aber es ist nicht notwendigerweise Teilspielperfekt. Das teilspielperfekte Gleichgewicht hat die folgenden komparativ-statischen Eigenschaften. Je ähnlicher die Firmen sind, desto höher ist der Gleichgewichtspreis. Darüber hinaus kann, wenn eine neue Firma in den Markt eintritt oder eine bestehende effizienter wird, der Gleichgewichtspreis steigen." (Autorenreferat)... view less
Keywords
price; pricing policy; economic policy; competition; theory; game theory; formation of prices
Classification
Marketing
Basic Research, General Concepts and History of Economics
Method
basic research
Document language
English
Publication Year
2002
City
Berlin
Page/Pages
36 p.
Series
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, 02-18
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne