SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(757.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-112877

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Die Öffentlichkeit schützen und den Berufsstand anleiten": Kompetenzerhaltung, Fortbildung und Rezertifizierung von Ärzten in Kanada

"Protect the public and instruct the occupational class": preservation of skills, advanced vocational education and recertification of physicians in Canada
[Arbeitspapier]

Klemperer, David

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"In seinem Gutachten 2000/2001 empfahl der Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen die Einführung einer 'Rezertifizierung von allen Ärzten nach angelsächsischem Vorbild'. Die Reaktion der Ärzteschaft war erwartungsgemäß ablehnend. Ungeachtet dessen beschlossen die Länderg... mehr

"In seinem Gutachten 2000/2001 empfahl der Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen die Einführung einer 'Rezertifizierung von allen Ärzten nach angelsächsischem Vorbild'. Die Reaktion der Ärzteschaft war erwartungsgemäß ablehnend. Ungeachtet dessen beschlossen die Ländergesundheitsminister die Bildung einer Arbeitsgruppe 'Rezertifizierung von Ärzten', um möglicherweise Konsequenzen für die Gesetzgebung in Deutschland zu ziehen. Die Frage, was Rezertifizierung überhaupt bedeutet und welche Konzepte damit einhergehen, ist somit aktuell. In dieser Studie werden die hierzu in Kanada etablierten Strukturen und Konzepte dargestellt. Dort wurde der ärztlichen Selbstverwaltung von seiten der Öffentlichkeit und des Staates schon frühzeitig eine strenge Rechenschaftspflicht bezüglich der Qualität und der Sicherheit der Berufsausübung auferlegt. Daher ist die Entwicklung von Methoden zur zuverlässigen Erfassung und Verbesserung der ärztlichen Leistung in Kanada weit vorangeschritten. Der im Vordergrund stehende edukative Charakter des Ansatzes hat zu einer hohen Akzeptanz seitens der Ärzteschaft geführt. Ziel der Studie ist, die Diskussion um Fortbildung und Rezertifizierung in Deutschland zu versachlichen und auf die Kompetenzerhaltung und -verbesserung zu fokussieren." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Versorgung; Qualitätssicherung; medizinische Versorgung; berufliche Weiterbildung; Facharzt; Leistung; Arzt; Gesundheitsberuf; Kanada; Nordamerika; Kompetenz; Qualität; Informationspflicht; Weiterbildung; Berufsverband; Selbstverwaltung; gesetzliche Regelung

Klassifikation
Gesundheitspolitik
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
49 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Forschungsgruppe Public Health, 02-203

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.