SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(967.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-112351

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Contextual effects on the vote in Germany: a multilevel analysis

Kontexteffekte beim Wahlverhalten in Deutschland: eine Multi-Level-Analyse
[Arbeitspapier]

Pickery, Jan

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"This paper addresses the 'old' topic of contextual effects on voting behaviour. Current multilevel analysis techniques provide a powerful tool to (re-)examine such regional influences on individual voting decisions. We apply multilevel analysis to German electoral data. Our results prove evidence o... mehr

"This paper addresses the 'old' topic of contextual effects on voting behaviour. Current multilevel analysis techniques provide a powerful tool to (re-)examine such regional influences on individual voting decisions. We apply multilevel analysis to German electoral data. Our results prove evidence of two contextual effects. The unemployment level of the district has a positive effect on SPD support, which confirms the local equivalent of the economic vote model. Furthermore the global strength of a party in a district has a positive effect on the individual decision to support that party. This is a confirmation of what has been labelled as breakage. Both effects demonstrate the continuing impact of the locality on individual vote preferences in Germany." (author's abstract)... weniger


"Diese Arbeit befasst sich mit dem 'alten' Thema der Kontexteffekte beim Wahlverhalten. Neue Techniken der Multi-Level-Analyse bieten ein mächtiges Instrument, mit dem regionale Einflüsse auf Wahlentscheidungen (neu) untersucht werden können. Die Multi-Level-Analyse wird auf deutsche Wahldaten angew... mehr

"Diese Arbeit befasst sich mit dem 'alten' Thema der Kontexteffekte beim Wahlverhalten. Neue Techniken der Multi-Level-Analyse bieten ein mächtiges Instrument, mit dem regionale Einflüsse auf Wahlentscheidungen (neu) untersucht werden können. Die Multi-Level-Analyse wird auf deutsche Wahldaten angewendet und weist zwei Kontexteffekte nach. Die Arbeitslosenquote des Wahlkreises hat einen positiven Effekt auf die Unterstützung der SPD, was dem regionalen Äquivalent des Modells des 'economic voting' entspricht. Außerdem wirkt sich die allgemeine Stärke einer Partei in einem Kreis positiv auf die individuelle Entscheidung aus, diese Partei zu unterstützen. Dieses zweite Ergebnis bestätigt die Annahme, die als 'Breakage' bezeichnet wird. Beide Effekte zeigen, dass individuelle Wahlentscheidungen in Deutschland weiterhin regionalen Einflüssen unterliegen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wahlverhalten; Bundesrepublik Deutschland; regionale Faktoren; Kontextanalyse; Wahlforschung; Analyseverfahren

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
27 S.

Schriftenreihe
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Institutionen und sozialer Wandel, 02-202

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.