SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(422.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-112107

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mobilität in mehrstufigen Ausbildungsturnieren

Mobility in multi-stage education systems
[Arbeitspapier]

Konrad, Kai A.

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Netzwerke von mehrstufigen Ausbildungswegen mit Arrow'scher Filterfunktion können unterschiedliche Grade an horizontaler Mobilität aufweisen. Dabei stellt sich die Frage, wie wünschenswert Mobilität innerhalb des Netzwerks ist. In dieser Arbeit wird auf verschiedene mögliche Gefahren hingewiesen, d... mehr

"Netzwerke von mehrstufigen Ausbildungswegen mit Arrow'scher Filterfunktion können unterschiedliche Grade an horizontaler Mobilität aufweisen. Dabei stellt sich die Frage, wie wünschenswert Mobilität innerhalb des Netzwerks ist. In dieser Arbeit wird auf verschiedene mögliche Gefahren hingewiesen, die mit Mobilität verbunden sind. Betrachtet wird ein Netzwerk aus verschiedenen Filtern, das Akteure erfolgreich durchlaufen müssen, wenn sie sich für eine bestimmte Position qualifizieren wollen. Es werden dabei festgelegte Ausbildungspfade von aufeinander folgenden Filtern betrachtet, zwischen denen eine gegebene Anzahl von Akteuren zu Beginn wählen muss. Betrachtet werden ex-ante völlig homogene Akteure. Die Aspekte unterschiedlicher sozialer Herkunft und andere Ungleichheitsaspekte, aber auch Probleme asymmetrischer Information bleiben somit ausgeklammert. Verschiedene externe Effekte können dazu führen, dass die Mobilität zwischen Filterpfaden innerhalb des Netzwerks von Pfaden den Erwartungsnutzen aller Teilnehmer im Filternetzwerk senkt. Die Ergebnisse haben dabei strukturelle Ähnlichkeit mit dem so genannten 'Braess-Paradox' im Bereich der Verkehrsplanung." (Autorenreferat)... weniger


"Networks of multi-stage education systems that serve as filters (as discussed by Kenneth Arrow) can be designed with different degrees of mobility between filtering paths inside the network. The paper addresses some of the disadvantages that mobility may have in this context. I consider a network o... mehr

"Networks of multi-stage education systems that serve as filters (as discussed by Kenneth Arrow) can be designed with different degrees of mobility between filtering paths inside the network. The paper addresses some of the disadvantages that mobility may have in this context. I consider a network of given paths with sequences of education filters in which ex-ante homogenous individuals enter on one side and have to reach the other side on some path of their choice in order to obtain a desired qualification or job. Ex-ante homogeneity means that the individuals might differ and perform differently in the filtering process and know about these possible differences, but each person does not know whether he or she will perform well or not. Several possible external effects can result in a reduction in expected utility for all participants in the filter network if mobility between given filter paths is introduced. The results are structurally similar to, but not identical with what is called the Braess paradox in transportation science." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Erwartung; Nutzen; Bildungsverlauf; Bildungsgang; Akteur; horizontale Mobilität; Ausbildung; Netzwerk; Qualifikationserwerb; Bildungsmobilität

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Methode
Theorieanwendung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
18 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung, 2003-30

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.