Download full text
(608.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-111406
Exports for your reference manager
Investments in electricity generating capacity under different market strucutures and with endogenously fixed demand
Investitionen in Stromerzeugungskapazität bei verschiedenen Marktstrukturen und endogen fixierter Nachfrage
[working paper]
Corporate Editor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Abstract
"Investments in Generating Capacities between a monopolist and two competing firms are compared where the firms invest in their capacity and fix the retail price while electricity demand is uncertain. A unit price auction determines the wholesale electricity price when the firms compete. They know t... view more
"Investments in Generating Capacities between a monopolist and two competing firms are compared where the firms invest in their capacity and fix the retail price while electricity demand is uncertain. A unit price auction determines the wholesale electricity price when the firms compete. They know the level of demand when they bid their capacities. Total capacities can be larger or smaller with a duopoly than with a monopoly. If the two firms co-ordinate on a pareto dominant equilibrium, then the retail price is always higher and the social welfare lower in the competitive case, which exists only if capacity costs are not too high." (author's abstract)... view less
"Die Investitionen in Stromerzeugungskapazität von einem Monopolisten werden mit denen zweier konkurrierender Unternehmen verglichen. Dabei investieren die Unternehmen in ihre Kapazität und setzen ihren Einzelhandelspreis, bevor sich die unsichere Nachfrage realisiert hat. Im Falle konkurrierender F... view more
"Die Investitionen in Stromerzeugungskapazität von einem Monopolisten werden mit denen zweier konkurrierender Unternehmen verglichen. Dabei investieren die Unternehmen in ihre Kapazität und setzen ihren Einzelhandelspreis, bevor sich die unsichere Nachfrage realisiert hat. Im Falle konkurrierender Firmen bestimmt sich der Großhandelspreis in einer nicht-diskriminierenden Auktion. Die Unternehmen kennen die Nachfragerealisation, wenn sie dort Ihre Gebote abgeben. Die Gesamtkapazität im Duopol kann sowohl größer als auch kleiner sein als im Monopol. Falls die zwei Unternehmen sich jedoch auf ein paretodominantes Gleichgewicht koordinieren, dann ist der Einzelhandelspreis immer höher und die soziale Wohlfahrt immer niedriger im Wettbewerbsgleichgewicht als im Monopol, wobei ersteres nur bei relativ geringen Kapazitätskosten existiert." (Autorenreferat)... view less
Keywords
electricity; economic model; demand; monopoly; investment; competition; energy industry; energy production; supply
Classification
Political Economy
Method
theory formation; basic research
Document language
English
Publication Year
2003
City
Berlin
Page/Pages
30 p.
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne