SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(800.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-111368

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Impact of uncertainty and sunk costs on firm survival and industry dynamics

Die Bedeutung von Unsicherheit und 'sunk costs' für das Überleben von Unternehmen und die Weiterentwicklung von Industrien
[Arbeitspapier]

Ghosal, Vivek

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"This paper examines the role played by uncertainty and sunk costs on the time series fluctuations in industry structure as captured by the number of firms and establishments, and concentration. Using an extensive dataset covering 267 U.S. manufacturing industries over a 30-year period, our estimate... mehr

"This paper examines the role played by uncertainty and sunk costs on the time series fluctuations in industry structure as captured by the number of firms and establishments, and concentration. Using an extensive dataset covering 267 U.S. manufacturing industries over a 30-year period, our estimates show that time periods of greater uncertainty, especially in conjunction with higher sunk costs, results in: (1) decrease in the number of small firms and establishments, (2) less skewed size distribution of firms and establishments, and (3) marginal increase in industry output concentration. Large establishments are virtually unaffected. We also control for technological change and our estimates show that technical progress decreases the number of small firms and establishments in an industry. While past studies have emphasized technological change as a key driver of industry dynamics, our results indicate that uncertainty and sunk costs play a crucial role. Our findings could be useful for competition policy, study of firm survival, models of creative destruction, evolution of firm size distribution, and mergers and acquisitions." (author's abstract)... weniger


"In diesem Diskussionspapier wird die Rolle untersucht, die Unsicherheit und 'sunk costs' auf die Zeitreihenfluktuationen in der Industriestruktur, wie sie durch die Anzahl der Unternehmen abgebildet wird, und in der Unternehmenskonzentration haben. Dafür wird ein umfassender Datensatz verwendet, de... mehr

"In diesem Diskussionspapier wird die Rolle untersucht, die Unsicherheit und 'sunk costs' auf die Zeitreihenfluktuationen in der Industriestruktur, wie sie durch die Anzahl der Unternehmen abgebildet wird, und in der Unternehmenskonzentration haben. Dafür wird ein umfassender Datensatz verwendet, der 267 Firmen des verarbeitenden Gewerbes in den U.S.A. über einen Zeitraum von 30 Jahren enthält. Unsere Schätzungen zeigen, dass sich Zeiten größerer Ungewissheit auf die Industrie auswirken, vor allem wenn die Unsicherheit mit höheren 'sunk costs' verbunden ist, indem 1. die Zahl kleinerer Unternehmen abnimmt, 2. die Verteilung der Unternehmen nach ihrer Größe weniger schief verteilt ist, und 3. ein Grenzzuwachs an Outputkonzentration der Industrie zu verzeichnen ist. Große Einrichtungen bleiben dagegen nahezu unberührt. Wir haben unsere Untersuchung darüber hinaus auf technologischen Wandel hin kontrolliert und festgestellt, dass die technische Weiterentwicklung die Zahl der kleinen Unternehmen eines Industriezweigs ebenfalls reduziert. Während frühere Studien gerade den technologischen Wandel als den treibenden Faktor für die dynamische Entwicklung von Industrien herausgestellt haben, weisen unsere Ergebnisse allerdings den Faktoren Unsicherheit und 'sunk-costs' die entscheidende Rolle zu. Diese Ergebnisse können fruchtbar für weitere Studien im Bereich der Wettbewerbspolitik sein, für Studien zum Überleben von Firmen, für Modelle kreativer Zerstörung, der Evolution von Firmengrößenverteilung und nicht zuletzt für Unternehmensaufkäufe und -zusammenschlüsse (M&A)." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftszweig; USA; Kosten; ökonomische Entwicklung; Industrie; Determinanten

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
36 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel, 2003-12

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.