SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(159.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-110247

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

New structures of inequality: some trends of social change in modernized societies

Neue Formen sozialer Ungleichheit: einige Trends sozialen Wandels in modernen Gesellschaften
[Arbeitspapier]

Noll, Heinz-Herbert

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"With my contribution I am refering to the controversial discussion on the old topic of social inequality, which the international sociological community has preoccupied during the last 15 years or so: Are the traditional concepts of social class and social stratification still valid or are they ... mehr

"With my contribution I am refering to the controversial discussion on the old topic of social inequality, which the international sociological community has preoccupied during the last 15 years or so: Are the traditional concepts of social class and social stratification still valid or are they becoming more and more obsolete due to significant changes in the economic and social structure? Is a trend towards individualization eroding the traditional structure of inequality? Are new forms of inequality replacing the old ones (Hradil 1987) or, even, is the problem of inequality becoming less important if not outdated (Hondrich 1984)? Should we conclude that the end of the 20th century does not only face the end of ideology and history (Fukuyama 1992), or the end of a century of social democracy (Dahrendorf 1991) - as has been stated by some prominent scholars - but also the end of class and stratification? Or are conclusions like these largely overestimated or even artificial and more due to changes in the perceptions of social scientists than in reality?" (excerpt)... weniger


Der Autor beleuchtet die kontroverse Diskussion über das Thema "soziale Ungleichheit" und versucht, Anworten auf folgende Fragen zu geben: Sind die traditionellen Konzepte von sozialer Klasse und sozialer Schichtung noch gültig - oder veralten sie mehr und mehr angesichts weitreichender ökonomischer... mehr

Der Autor beleuchtet die kontroverse Diskussion über das Thema "soziale Ungleichheit" und versucht, Anworten auf folgende Fragen zu geben: Sind die traditionellen Konzepte von sozialer Klasse und sozialer Schichtung noch gültig - oder veralten sie mehr und mehr angesichts weitreichender ökonomischer und sozialer Veränderungen in den gesellschaftlichen Strukturen? Untergräbt der Trend hin zur Individualisierung die traditionelle Struktur von Ungleichheit? Ersetzen neue Formen von Ungleichheit die alten, oder wird das Problem der Ungleichheit unwichtiger bzw. ist es bereits überholt? Heißt das, daß wir am Ende des 20. Jahrhunderts nicht nur mit dem Ende von Ideologie und Geschichte oder dem Ende eines Jahrhunderts sozialer Demokratie konfrontiert sind - wie einige namhafte Wissenschaftler behauptet haben -, sondern auch mit dem Ende von Klasse und Schichtung? Oder sind Schlußfolgerungen dieser Art stark überzogen oder gar unrealistisch und lassen sich eher auf die veränderte Wahrnehmung bzw. Einschätzung von Sozialwissenschaftlern als auf die Realität zurückführen? (HH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Schicht; Begriff; Sozialstruktur; Sozialwissenschaft; soziale Sicherung; sozialer Wandel; westliche Welt; Trend; Soziologie; soziale Klasse; Ungleichheit; soziale Ungleichheit

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
17 S.

Schriftenreihe
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung, 99-405

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.