SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(445.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-110085

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Polen und Deutschland in der neuen Europäischen Union: Reden aus dem XI. Deutsch-Polnischen Forum

Poland and Germany in the new European Union: speeches from the 11th German-Polish Forum
[Sammelwerk]

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

"Dennoch gibt es in beiden Gesellschaften unterschiedliche historische Erfahrungen, die Einfluss darauf nehmen, wie wir die aktuellen und die zukünftigen Aufgaben in Europa und in der internationalen Politik begreifen und angehen. Zu den herausragenden Aufgaben des Deutsch-Polnischen.Forums gehört e... mehr

"Dennoch gibt es in beiden Gesellschaften unterschiedliche historische Erfahrungen, die Einfluss darauf nehmen, wie wir die aktuellen und die zukünftigen Aufgaben in Europa und in der internationalen Politik begreifen und angehen. Zu den herausragenden Aufgaben des Deutsch-Polnischen.Forums gehört es, solche Unterschiede unseren jeweiligen Gesellschaften verständlich zu machen." (Textauszug) Inhaltsverzeichnis: Gesine Schwan, Janusz Reiter; Vorwort (3-4); Adam Daniel Rotfeld, Klaus Scharioth, Wolfgang Schäuble: Die Zukunft der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik - Gemeinsamkeiten und Divergenzen (5-13); Jan Truszczynski, Peter Altmaier, Jan Rokita: Polen und Deutschland - Vorstellungen für eine zukünftige EU (14-21); Reden des Außenministers der Republik Polen, Wlodzimierz Cimoszewicz, und des Bundesaußenministers, Joschka Fischer (22-26).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; ESVP; Polen; Sicherheitspolitik; postsozialistisches Land; EU

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Europapolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
31 S.

Schriftenreihe
DGAP-Analyse, 24

ISSN
1611-7034

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.