SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(149.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-109848

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Zukunft des aktivierenden Staates: auf der Suche nach einem strategischen Innovations-Monitoring

The future of the activating state: looking for strategic innovation monitoring
[Sammelwerksbeitrag]

Heinze, Rolf G.
Hilbert, Josef
Spalink, Dieter
Stöbe-Blossey, Sybille

Abstract

Auf dem Hintergrund der Erkenntnisse der im Sammelband präsentierten Beiträge, dass der aktivierende Staat lebt und gebraucht wird, befasst sich der Beitrag mit der Frage eines Praxis begleitenden Instrumentariums, das die Nahtstelle zwischen Staat und Gesellschaft bedient, die Akteure zusammen brin... mehr

Auf dem Hintergrund der Erkenntnisse der im Sammelband präsentierten Beiträge, dass der aktivierende Staat lebt und gebraucht wird, befasst sich der Beitrag mit der Frage eines Praxis begleitenden Instrumentariums, das die Nahtstelle zwischen Staat und Gesellschaft bedient, die Akteure zusammen bringt und den Transfer der aktivierenden Akzeptanz- und Transparenzpotentiale aus den gemeinsam getragenen Ideen und Innovationen über einen permanenten Informations- und Wissensaustausch organisiert. Dazu liefert der Beitrag erste Gedanken: Begonnen wird mit einer Diskussion der bisherigen, zumeist enttäuschenden Erfahrungen, die in Deutschland in den letzten Jahrzehnten mit Ansätzen von Planung und öffentlichem Management gesammelt wurden. Anschließend werden einige Planungs- und Evaluationsansätze (Benchmarking, Expertenkommissionen, der Berufsbildungsbericht, moderne Sozialwissenschaft) skizziert, die in Zukunft Komponenten eines strategischen Monitors sein könnten. Erörtert wird abschließend, welche fördernde Rolle die IuK-Technologien in diesem Zusammenhang spielen können. (ICH2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Akteur; Innovation; Staat; Überwachung; Kooperation; Reform; Evaluation; öffentliche Verwaltung; Zukunftsfähigkeit; Aktivierung

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
anwendungsorientiert

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Ausblicke auf den aktivierenden Staat : von der Idee zur Strategie

Herausgeber
Behrens, Fritz; Heinze, Rolf G.; Hilbert, Josef; Stöbe-Blossey, Sybille

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Verlag
Ed. Sigma

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 435-452

Schriftenreihe
Modernisierung des öffentlichen Sektors, Sonderbd. 23

ISBN
3-89404-773-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.