SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(141.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-10973

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The cultural shaping of technologies and the politics of technodiversity

Die kulturelle Gestaltung von Technologien und die Politik der Techno-Diversität
[Arbeitspapier]

Rammert, Werner

Körperschaftlicher Herausgeber
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Bedeutung von Kultur in der technologischen Entwicklung und ihren Auswirkungen auf die Technologiepolitik unter Verwendung der 'cultural shaping' (kulturelle Gestaltung) Perspektive. Dabei handelt es sich um einen Forschungsansatz, der sich damit beschäft... mehr

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Bedeutung von Kultur in der technologischen Entwicklung und ihren Auswirkungen auf die Technologiepolitik unter Verwendung der 'cultural shaping' (kulturelle Gestaltung) Perspektive. Dabei handelt es sich um einen Forschungsansatz, der sich damit beschäftigt, wie bestimmte Gestaltungsmerkmale einer Technologie durch kulturelle Beziehungen beeinflusst, begünstigt oder behindert werden. Der Autor erläutert zunächst, dass die kulturelle Gestaltung von Technologien eine bedeutende Rolle bei dem Design von Artefakten, bei der Richtung der Technologieentwicklung und der Diversität ingenieurwissenschaftlicher Traditionen spielt. Danach wird die Technologiepolitik beleuchtet. Es wird deutlich, dass eine interventionistische Technologiepolitik zu speziellen Technologieprogrammen führte, bei denen neue Sachverhalte ergänzt werden mussten. Der Autor plädiert für eine interaktive netzwerk-orientierte Innovationspolitik, die für eine technologische und institutionelle Diversität während des langfristigen Innovationsprozesses sorgt. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Technikgenese; Technologiepolitik; kulturelle Faktoren; technischer Wandel; sozialer Wandel; Sozialtechnologie; Technologie; Gestaltung

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Culture; shaping; technology; technological development; uncertainty; innovation regimes; construction

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
20 S.

Schriftenreihe
TUTS - Working Papers, 1-2001

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.