Bibtex export

 

@book{ Bromberg2004,
 title = {New forms of company co-operation and effects on industrial relations},
 author = {Bromberg, Tabea},
 year = {2004},
 series = {Soziologische Arbeitspapiere},
 pages = {13},
 volume = {5},
 address = {Dortmund},
 publisher = {Technische Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgebiet Soziologie Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-109790},
 abstract = {Die industriesoziologische Untersuchung befasst sich mit Mustern der Reorganisation von Unternehmen und den möglichen Auswirkungen auf die industriellen Beziehungen zwischen einzelnen Firmen und somit auf die Struktur ganzer Industriezweige. In das Thema einführend, werden zunächst die Theorie der industriellen Governance und die darin enthaltenen Hauptparadigmen des Wettbewerbs vorgestellt: (1) das traditionelle Modell nach A. Chandler mit riesigen, hierarchischen Unternehmen, die den größten Teil der Produktions- und Wertschöpfungskette dominieren und (2) das neue Modell 'Wintelism' (Kombination aus Windows und Intel), das aus dem vertikal ausgerichteten Wirtschaftssektor der New Economy hervorgeht. In einem zweiten Schritt gilt das Hauptaugenmerk den so genannten Operator-Modellen als einer neuen Form der Unternehmenskooperation. Darunter ist die Vergabe von einzelnen Aufträgen an Subunternehmen zu verstehen. Auf dieser Grundlage werden sodann Hypothesen zu den möglichen Konsequenzen bei der Anwendung der Operator-Modelle auf die industriellen Beziehungen in Deutschland formuliert. Hierzu gehören (1) Arbeitszeitregulierungen, (2) Arbeitsorganisation und Personalstrukturen sowie (3) Bezahlung. Abschließend werden mögliche Entwicklungsverläufe der Operator-Modelle miteinander verbunden, wobei die Korrelation zwischen der ökonomischen Strategie und den industriellen Beziehungen herausgearbeitet wird. (ICG2)From my point of view as an industrial sociologist, this would be a most interesting development, arousing a lot of new questions. And one of these questions is what effects these changing forms of industrial governance will have on industrial relations. The paper on hand looks into these questions. First, I am going to introduce the theory of "industrial governance" and the thesis  that already two competing paradigms of industrial governance can be found. The second paragraph deals with my concrete subject of interest: operator models as a special form of company cooperation that is of current interest. Afterwards I am going to present some hypotheses on the possible consequences of the spread of operator models for industrial relations in Germany. Finally, I will try to connect these two strands, stressing the importance of research into the correlation between economic strategy and industrial relations. [Autorenreferat]},
 keywords = {production; Bundesrepublik Deutschland; industrielle Beziehungen; Kooperationsform; Organisationsmodell; Unternehmensgröße; human resources development; intercompany cooperation; Personalentwicklung; Subunternehmen; form of cooperation; organizational model; Unternehmenspolitik; New Economy; Federal Republic of Germany; Wirtschaftsstruktur; Arbeitsorganisation; new economy; Organisationskultur; Unternehmen; subcontracting enterprise; Arbeitszeit; industrial relations; size of enterprise; income; economic structure; Organisation; organization; governance; Wettbewerb; Governance; organizational culture; zwischenbetriebliche Kooperation; competition; Unternehmenskultur; enterprise; Einkommen; company policy; working hours; Produktion; work organization}}