SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(158.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-109413

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Pension policies after EU enlargement: between financial market integration and sustainability of public finances

Rentenpolitik nach der Erweiterung der EU: zwischen Finanzmarktintegration und nachhaltigen öffentlichen Finanzen
[Arbeitspapier]

Wehlau, Diana
Sommer, Jörg

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik

Abstract

"Am 1. Mai 2004 hat die Europäische Union (EU) mit dem Beitritt von acht Mittel- und Osteuropäischen Ländern (MOEL) sowie Malta und Zypern ihre umfassendste Erweiterung seit ihrer Gründung im Jahr 1957 vollzogen. In dieser erweiterten EU sind die Integration der Finanzmärkte einerseits sowie die Nac... mehr

"Am 1. Mai 2004 hat die Europäische Union (EU) mit dem Beitritt von acht Mittel- und Osteuropäischen Ländern (MOEL) sowie Malta und Zypern ihre umfassendste Erweiterung seit ihrer Gründung im Jahr 1957 vollzogen. In dieser erweiterten EU sind die Integration der Finanzmärkte einerseits sowie die Nachhaltigkeit der öffentlichen Haushalte und die der Alterssicherungssysteme andererseits zwei zentrale politische Zielsetzungen. Am Beispiel der neu beigetretenen Mitgliedstaaten verknüpft das Papier diese beiden Zielsetzungen und geht der Frage nach, ob die zentralen Organe der EU innerhalb der erweiterten Union versuchen, die neuen Mitgliedstaaten zu (weiteren) Privatisierungen ihrer Rentensysteme zu motivieren, um auf diese Weise einen einheitlichen und weltweit wettbewerbsfähigen Finanzbinnenmarkt zu fördern. Zwar kann an dieser Stelle kein eindeutiger empirischer Nachweis dieser Zusammenhänge hergestellt werden; allerdings begründen die sich abzeichnenden Tendenzen in diesen Bereichen weiteren Forschungsbedarf." (Autorenreferat)... weniger


"On May 1st, 2004, the European Union (EU) carried out the most comprehensive enlargement since its establishment in 1957 with the accession of eight Central- and Eastern European Countries (CEEC) as well as Malta and Cyprus. Within this enlarged EU two major political aims were set up, namely the i... mehr

"On May 1st, 2004, the European Union (EU) carried out the most comprehensive enlargement since its establishment in 1957 with the accession of eight Central- and Eastern European Countries (CEEC) as well as Malta and Cyprus. Within this enlarged EU two major political aims were set up, namely the integration of financial markets on the one hand and the sustainability of public finances as well as of pension systems on the other hand. With the example of the recently accessed countries, this paper links these two objectives and raises the question, whether central EU authorities attempt to push for (further) pension privatisation in the new Member States of the enlarged EU in order to promote a single, globally competitive financial market. This paper gives no definite empirical evidence for this link. However, the emerging tendencies in this area call for further research." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
öffentlicher Haushalt; EU-Erweiterung; Altersvorsorge; wirtschaftliche Integration; Finanzmarkt; Nachhaltigkeit; Privatisierung; private Vorsorge; Osterweiterung; Altersversorgung

Klassifikation
soziale Sicherung
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
40 S.

Schriftenreihe
ZeS-Arbeitspapier, 10/2004

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.