SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(247.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-109185

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reformen der Alterssicherung und der sozioökonomische Status Älterer in Großbritannien und Deutschland

Reforms of provision for old age and the socioeconomic status of old persons in Great Britain and Germany
[Arbeitspapier]

Ginn, Jay
Fachinger, Uwe
Schmähl, Winfried

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik

Abstract

"Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Alterssicherungssysteme in Großbritannien und Deutschland und zeigt den derzeitigen sozioökonomischen Status der älteren Menschen auf. Ausgehend von einer sehr kurzen und nur die Grundkonzeption charakterisierenden Darstellung der Alt... mehr

"Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Alterssicherungssysteme in Großbritannien und Deutschland und zeigt den derzeitigen sozioökonomischen Status der älteren Menschen auf. Ausgehend von einer sehr kurzen und nur die Grundkonzeption charakterisierenden Darstellung der Alterssicherungssysteme werden die politische Diskussion und die Entwicklung der Gesetzesgrundlagen vor allem seit der Jahrtausendwende dargestellt. Anschließend wird anhand der vier Kriterien: Angemessenheit, Ungleichheit, Nachhaltigkeit und Aufrechterhaltung der Sparanreize die gegenwärtige Alterssicherungspolitik evaluiert, bevor die sich abzeichnenden Herausforderungen in den nächsten zehn Jahren skizziert werden. Den Abschluss bilden einige sich aus der Analyse ergebende Folgerungen." (Autorenreferat)... weniger


"The paper outlines in short the development of old age security systems in the United Kingdom and Germany and shows the current state of the socio-economic status of the elderly. The authors start with a brief and only the basic conception characterizing description of the old age security systems,... mehr

"The paper outlines in short the development of old age security systems in the United Kingdom and Germany and shows the current state of the socio-economic status of the elderly. The authors start with a brief and only the basic conception characterizing description of the old age security systems, followed by a presentation of the political discussion and the development of the law since 2000. Then the current old age policy is evaluated on the basis of four criteria: Income adequacy for pensioners, degree of inequality of pensioner incomes, sustainability of pension schemes and maintenance of incentives to save. This is followed by a brief outline of the emerging challenges over the next ten years. Finally some conclusions are drawn, which occur from the analysis." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Rentner; Rentenleistung; alter Mensch; Rentenanspruch; Rente; Großbritannien; soziale Sicherung; Rentenversicherung; Altersversorgung

Klassifikation
soziale Sicherung

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
34 S.

Schriftenreihe
ZeS-Arbeitspapier, 4/2007

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.