SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(92.49 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-107808

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Migration und Ethnizität: feldspezifische Perspektiven am Beispiel des Fußballs

Migration and ethnicity: soccer in a fieldspecific perspective
[Sammelwerksbeitrag]

Bröskamp, Bernd

Abstract

Migrationsphänomene sind heutzutage ebenso wie die sozialen Welten des Sports durch Diversifikationen und Fragmentierungen gekennzeichnet. Sie weisen immense Bandbreiten auf. Zukünftige Forschungen zu diesen Gegenständen werden die Wechselwirkungen zwischen Sportentwicklungen und weltweiten Migratio... mehr

Migrationsphänomene sind heutzutage ebenso wie die sozialen Welten des Sports durch Diversifikationen und Fragmentierungen gekennzeichnet. Sie weisen immense Bandbreiten auf. Zukünftige Forschungen zu diesen Gegenständen werden die Wechselwirkungen zwischen Sportentwicklungen und weltweiten Migrationen genauer analysieren und sich daraus ergebende Fragestellungen präziser herausarbeiten müssen als es bisher der Fall war. Während in Deutschland entsprechende Analysen bislang vorrangig auf Integrationspotentiale des Sports unter dem Aspekt der Eingliederung von Menschen mit Migrationshintergrund ausgerichtet sind, thematisiert die internationale Forschung zunehmend auch transnationale Wanderungsmuster, die für den (semi-) professionellen wie auch den Hochleistungsport kennzeichnend sind und die durch bestehende globale und transnationale Netzwerke des Sports gestützt werden. Am Beispiel des Fußballsports zeigt der Beitrag exemplarisch die Möglichkeiten einer feldspezifischen Perspektive auf, mit dem Ziel, der großen Bandbreite des Ineinandergreifens von Sport- und Migrationsphänomenen gerecht zu werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ethnizität; Migration; ethnischer Konflikt; Globalisierung; transnationale Beziehungen; Freizeit; Netzwerk; Berufssport; Integration; soziale Beziehungen; Fußball; Habitus; Gruppe; Sport; soziale Integration; sozialer Raum; Sportverein

Klassifikation
Migration
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Freie Schlagwörter
Bourdieu; Lafranchi; Taylor; Spitaler; Zidane; Ethnie; Wanderungen; Fußballmigration; Sportmigration; feldspezifische Migrationsphänomene; transnationale soziale Räume; transnationale Netzwerke; Berufsfußball; Profi-Fußballer; professioneller Fußballsport; Sportmarkt; Fußballmarkt; Freizeitsport; code-switching; Sowohl-als-auch-Identitäten

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Sport Studies

Herausgeber
Marschik, Matthias; Müllner, Rudolf; Penz, Otto; Spitaler, Georg

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Verlag
WUV Facultas

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
S. 137-148

ISBN
978-3-8252-3226-9

Status
Postprint; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.