Bibtex export
@book{ Rose1990,
title = {Programmieren in der Werkstatt: Perspektiven für Facharbeit mit CNC-Maschinen},
editor = {Rose, Helmuth},
year = {1990},
series = {Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V.},
pages = {205},
address = {Frankfurt am Main},
publisher = {Campus Verl.},
isbn = {3-593-34320-7},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-107724},
abstract = {Inhaltsverzeichnis: Helmuth Rose: Was heißt facharbeitergerecht? Offene Fragen in der Diskussion um qualifizierte Facharbeit an CNC-Werkzeugmaschinen (3-10); Fritz Böhle, Helmuth Rose: Erfahrungsgeleitete Arbeit bei Werkstattprogrammierung - Perspektiven für Programmierverfahren und Steuerungstechniken (11-96); Thomas Hoffmann, Hans Martin: CNC-Steuerungen im Vergleich - Eigenschaften von CNC-Steuerungen zur Dreh- und Fräsbearbeitung (97-154); Christoph Nuber, Rainer Schultz-Wild: Facharbeitereinsatz und Verbreitung von Werkstattprogrammierung - neue Durchsetzungschancen eines vieldiskutierten Konzepts? (155-184); Johannes Dünnwald: Prozeßtransparenz und -regulation - bislang vernachlässigte Aspekte zur Beherrschung von NC-Technologien (185-198).},
keywords = {Bundesrepublik Deutschland; CNC-Technik; CNC technology; Programmierung; NC-Technik; programming; Federal Republic of Germany; NC technology; workshop; Werkstatt; qualification requirements; skilled worker; Qualifikationsanforderungen; Facharbeiter}}