Bibtex export
@book{ 1997,
title = {Jahrbuch des DZA 1996: Beiträge zur sozialen Gerontologie und Alterssozialpolitik},
year = {1997},
series = {Schriften zur Sozialpolitik},
pages = {402},
volume = {2},
address = {Weiden},
publisher = {eurotrans-Verlag},
isbn = {3-929318-51-2},
doi = {https://doi.org/10.60922/5bpq-3b78},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2509101334344.337650500600},
abstract = {Das 1996er Jahrbuch des DZA (Deutsches Zentrum für Altersfragen) ist das erste Jahrbuch. Es eröffnet eine neue Reihe, in der einmal jährlich (zum Ende des Kalenderjahres) Beiträge der wissenschaftlichen Mitarbeiter der "angewandten Forschung" des DZA veröffentlicht werden. Die Beiträge spiegeln das breite sozialgerontologische und alterssozialpolitische Spektrum der Arbeiten des DZA wider. Diesmal handelt es sich um Beiträge, die den Rubriken: Politische Ökonomie des gesellschaftlichen Alterns, Entwicklungen der Sozialpolitik und der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland, Institutionelle Neuerungen und Vernetzungsprobleme in der medizinischen und pflegerischen Versorgung, Kulturelle Neuorientierungen des Alters zugeordnet werden.},
keywords = {Alter; old age; Altern; aging; Sozialpolitik; social policy; soziale Sicherung; social security; Altenhilfe; assistance for the elderly; Versorgung; supply; Pflegedienst; nursing services; Altenpflege; nursing care for the elderly; Generationenvertrag; inter-generational contract; Selbsthilfe; self-help; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}