Endnote export

 

%T Der Praxis- und Handlungsbegriff im Vergleich: Eine Gegenüberstellung der Sozialtheorien von Pierre Bourdieu und Bruno Latour
%A Schwarz, Corina Theresa
%J Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren
%N 2
%P 47-70
%V 17
%D 2024
%K Klimakrise
%@ 2198-9826
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-105139-5
%X Dieser Artikel untersucht die unterschiedlichen Konzeptionen von Handlung und Praxis bei den französischen Soziologen Pierre Bourdieu und Bruno Latour. Während Bourdieu mit seiner Theorie der Praxis eine dialektische Brücke zwischen individuellen Dispositionen (Habitus) und sozialen Strukturen schlägt, verschiebt Latour in seiner Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) den Fokus auf Netzwerke, in denen sowohl menschliche als auch nicht-menschliche Akteure handeln. Diese Arbeit untersucht, wie bei beiden das Konzept von Handlung und Praxis als Theoriekern mit ihren jeweiligen gesellschaftspolitischen Anliegen - bei Latour die ökologische Krise, bei Bourdieu soziale Ungleichheiten - verknüpft ist und inwieweit diese unterschiedlichen Konzeptionen die grundlegenden theoretischen Differenzen ihrer Ansätze sichtbar machen. Der Theorievergleich anhand der Begriffe Handlung und Praxis zeigt, dass Bourdieu soziale Ungleichheit durch strukturierte Praxis verdeutlicht, während Latour Handlung als Netzwerk versteht, welches ökologische Abhängigkeiten aufzeigt.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info