Endnote export
%T Un_Möglichkeiten: Der öffentliche Raum als potenzieller Gefahrenraum für queere Jugendliche %A Jansen, Marvin %J Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research %N 3 %P 337-350 %V 20 %D 2025 %K Post-Heteronormativität; queer; Sichtbarkeit; queere Jugend %@ 2193-9713 %~ Verlag Barbara Budrich %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-105122-8 %X In diesem Beitrag sollen die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten queerer Jugendlicher im öffentlichen Raum diskutiert werden. Dafür wird die post-heteronormative Gleichzeitigkeit wachsender Akzeptanz und anhaltender Diskriminierung herangezogen, die sich in den heteronormativen Sozialisationserfahrungen queerer Jugendlicher widerspiegeln. Unter Berücksichtigung zweier Konzepte des sozialen Raums als kapitalbedingtes (Bourdieu) und machtimmanentes (Foucault) Phänomen werden die Herausforderungen und Bewältigungsweisen queerer Jugendlicher am Beispiel schwuler cis-männlicher Jugendlicher konstatiert. Abschließend soll auf das Potenzial hingeleitet werden, wie queere Jugendliche den öffentlichen Raum dennoch gestalten können. %X This article will discuss the possibilities and impossibilities of queer young people in the public space. This is based on the post-heteronormative simultaneity of growing acceptance and persistent discrimination, which is reflected in the heteronormative socialization experiences of queer youth. Considering two concepts of social space as a capital-related (Bourdieu) and power-immanent (Foucault) phenomenon, the challenges and coping methods of queer adolescents are stated using the example of gay cis-male adolescents. Finally, the potential of how queer young people can nevertheless shape the public space will be explored. %C DEU %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info