Endnote export
%T Sinti* und Roma* in der bundesdeutschen Hochschullandschaft - Bestandsaufnahme über den Kampf gegen Antiziganismus an Hochschulen und Universitäten %A Ganev, Radoslav %A Rößler, Sven %J Politisches Lernen %N 1-2 %P 30-35 %V 43 %D 2025 %@ 2750-1965 %~ Verlag Barbara Budrich %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104964-1 %X Im Folgenden werden anhand ausgewählter Ergebnisse die Handlungsempfehlungen der von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) geförderten Studie gleichen Titels vorgestellt, die von Juni 2023 bis September 2024 in Kooperation mit dem Studierendenverband der Sinti und Roma in Deutschland (SVSRD) und RomAnity e.V. an der Universität Vechta (https://www.uni-vechta.de/antiziganismus) mit einem konsequent Community-basierten Forschungsansatz durchgeführt wurde, der sich der von der Unabhängigen Kommission Antiziganismus (UKA) geforderten "nachholenden Gerechtigkeit" eines "Perspektivwechsels" (UKA 2021) verpflichtet sieht - denn im Themenbereich 'Antiziganismus' kommt eine jahrhundertelange Geschichte von Ignoranz, Ressentiment und (genozidaler) Gewalt wirkmächtig zum Tragen, an welcher auch und gerade 'Wissenschaft' einen aktiven Anteil hatte und hat. %C DEU %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info